"Der Arbeitsmarkt in den USA ist robust. Der Stellenaufbau setzt sich fort", stellte Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg fest. Weil die starke konjunkturelle Verfassung längst bekannt ist und mit geldpolitischem Spielraum zwei Seiten der Medaille hat, sehen Börsianer den Dreh- und Angelpunkt vermehrt in der Lohnentwicklung als wichtiges Kriterium für die Notenbank Fed. Wortberg sieht jedoch auch diese im Rahmen der Erwartungen. "Insofern sollten die Zinsfantasien nicht grösser werden", so der Volkswirt.
Der marktbreite S&P 500 schaffte es am Freitag knapp mit 0,10 Prozent ins Plus auf 2904,64 Punkte. Bei den am Vortag besonders stark abgerutschten Technologiewerten ging die Fahrt ins Tal aber ein Stück weit weiter. Im frühen Börsengeschehen fiel der Auswahlindex Nasdaq 100 nochmals um 0,19 Prozent auf 7476,13 Zähler./tih/he
(AWP)