Vor allem um mehr Windstrom von der Küste in den Süden Deutschlands zu den grossen Industriezentren zu bringen, braucht es mehr Leitungen. Damit das schneller geht und der bis 2022 geplante endgültige Atomausstieg gemeistert werden kann, sollen Genehmigungsverfahren für den Bau von Stromtrassen in Zukunft vereinfacht werden - zugleich sollen die Bürger bei den Planungen umfassend eingebunden werden.
So könne etwa mit dem Bau eines Vorhabens bereits begonnen werden, "wenn von einer positiven Entscheidung der Behörde ausgegangen werden kann", heisst es in einem Ergebnispapier des Treffens. Zudem sollen alle notwendigen Genehmigungen für das sogenannte Startnetz und für die Stromautobahnen von Nord nach Süd bis 2021 kommen. "Ich werde mich mit den zuständigen Landesministern halbjährlich oder mindestens einmal im Jahr treffen, um den weiteren Handlungsbedarf zu identifizieren", sagte Altmaier./kro/DP/tos
(AWP)