Das britische Gebiet der Turks- und Caicosinseln steht einer Mitteilung zufolge zum ersten Mal auf der Liste, während die Bahamas und Anguilla schon einmal dort aufgeführt wurden, aber vorübergehend heruntergenommen worden waren. Die Länder hätten versprochene Reformen nicht durchgeführt, hiess es. Es bestehe die Sorge, dass sie wegen ihrer extrem niedrigen Unternehmenssteuersätze Profite anzögen, ohne dass eine tatsächliche wirtschaftliche Aktivität stattfinde.

Es stehen nun Amerikanisch-Samoa, Anguilla, die Bahamas, Fidschi, Guam, Palau, Panama, Samoa, Trinidad und Tobago, die Turks- und Caicosinseln, die Amerikanischen Jungferninseln und Vanuatu auf der EU-Liste. Diese Länder und Gebiete fördern laut der EU "missbräuchliche Steuerpraktiken", die die Steuereinnahmen von EU-Staaten untergraben. Die Liste wird alle sechs Monate überarbeitet./dub/DP/ngu

(AWP)