Bei eisiger Kälte erreichte Bulgariens Stromverbrauch Anfang der Woche einen Rekordwert für die vergangenen 20 Jahre. Die Temperaturen fielen bis minus 26 Grad. Bulgariens Versuch, Strom von Rumänien zu kaufen, war gescheitert. Das Nachbarland hatte nach Angaben des Energieministeriums in Sofia wegen des ebenso gestiegenen Eigenbedarfs abgesagt.
Das Parlament in Sofia lehnte am Mittwoch einen Vorstoss der Sozialisten ab, das gestoppte Projekt mit Russland zum Bau eines neuen Atomkraftwerkes bei Belene an der Donau wiederzubeleben. Bulgariens einziges Atomkraftwerk aus kommunistischer Zeit bei Kosloduj an der Donau hat nur noch zwei 1000-Megawatt-Reaktoren. Vier 400-Megawatt-Meiler waren als Voraussetzung für den EU-Beitritt 2007 stillgelegt worden./el/DP/he
(AWP)