Mit dem Entwurf scheint eine Einigung beim grössten Streitpunkt der diesjährigen Konferenz zumindest möglich. Unter dem Begriff der Schäden und Verluste wird diskutiert, wie die Folgen des Klimawandels in ärmeren Ländern, die oft weniger zu Schäden beigetragen haben, gemeinsam geschultert werden können. Mehr als 130 der rund 200 Teilnehmer fordern die feste Einrichtung eines Finanztopfs.
In dem Papier ist die Rede vom "dringenden und umgehenden Bedarf für neue, zusätzliche, berechenbare und angemessene finanzielle Mittel" bei dem Thema. Damit sollten Entwicklungsländer unterstützt werden, die besonders verwundbar sind bei durch den Klimawandel bedingte Schäden.
EU-Klimakommissar Frans Timmermans machte im Plenum das Angebot für einen Fonds, finanziert von einer "breiten Geber-Basis". Der Fonds solle Teil eines "Mosaiks von Lösungen" sein, zu dem auch ein Blick auf Schulden und eine Reform von Entwicklungsbanken zähle. Ebenso wichtig seien Fortschritte bei der Verringerung klimaschädlicher Emissionen, sagte Timmermans. Diese Massnahmen und das Thema Schäden und Verluste seien "zwei Seiten derselben Medaille".
"Die Unterhaltung über Schäden und Verluste ist überfällig", sagte UN-Klimachef Simon Stiell. "Wir haben ermutigende Aussagen über die Bereitschaft gehört, flexibel zu sein und Kompromisse zu finden", sagte die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, die bei dem Thema als eine von zwei Vermittlerinnen auftritt.
Eine genaue Definition für Schäden und Verluste gibt es nicht. Meist werden darunter aber Schäden von Extremwetterereignissen - etwa Dürren oder Überflutungen - sowie von langsamen Veränderungen im Zuge der Erderwärmung verstanden, etwa steigende Meeresspiegel oder Wüstenbildung. Es geht um Folgen jenseits dessen, woran Menschen sich anpassen können, oder um Situationen, in denen die Mittel für eine Anpassung fehlen.
Die Klimakonferenz in Scharm el Scheich läuft offiziell bis Freitagabend. Teilnehmer gehen aber von einer möglichen Verlängerung bis ins Wochenende aus./jot/DP/he
(AWP)