18:00

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Grossbritannien verharrt über der Marke von 100'000. Offiziellen Daten zufolge wurden zuletzt binnen 24 Stunden 107'364 Menschen positiv auf das Virus getestet. 330 Personen starben, die sich binnen vier Wochen vor ihrem Tod infiziert hatten. Am Mittwoch waren rund 108'000 Neuinfektionen und 359 Tote bekanntgegeben worden, am Donnerstag vor einer Woche rund 109'000 neue Fälle und 335 Tote.

+++

15:00

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss die Verträge mit den Herstellern der an die Schweiz gelieferten Impfstoffe öffentlich machen, aber die betroffenen Unternehmen dazu anhören. Das empfiehlt der Eidgenössische Datenschützer.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

+++

13:35

In der Schweiz und in Liechtenstein wurden 39'807 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb eines Tages registriert. Dies geht aus den heute Donnerstag veröffentlichten Angaben auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hervor.

Damit liegt der 7-Tages-Durchschnitt der bestätigten Infektionen neu bei 29'574. Gestern lag dieser Schnitt noch bei 28'157, vor einer Woche bei 25'579. Zudem wurden 138 neue Spitaleinweisungen und 13 neue Todesfälle gemeldet. Bislang sind 68,00 Prozent der Schweizer Bevölkerung vollständig geimpft.

+++

12:45

Bei allen Bemühungen, einen auf Omikron optimierten Impfstoff zu entwickeln, besteht die wohl klügere Strategie darin, die Entwicklung von Pan-Coronavirus-Impfstoffen voranzutreiben, die in der Lage sind, jede existierende und zukünftige Variante zu bekämpfen.

Daran wird auch schon gearbeitet. Solch ein Impfstoff würde gegen SARS-CoV-2-Varianten ebenso schützen wie gegen SARS, MERS und andere Coronaviren, die möglicherweise ebenfalls gefährlich werden. Wissenschaftler arbeiteten an einem speziellen Design, das Nanopartikel verwendet, die mit Teilen des Virus besetzt sind, von denen bekannt ist, dass sie wichtig sind, um eine starke Immunreaktion auszulösen. Daten des Walter Reed Army Institute of Research zeigten, dass solch ein Impfstoff bei manchen Affen neutralisierende Antikörper nicht nur gegen SARS-CoV-2, sondern auch gegen SARS-CoV-1 hervorruft. Eine frühe Phase-1-Studie am Menschen hat begonnen. Auch die Forschung an anderen US-Instituten stimmt hoffnungsvoll. Allerdings wird die Entwicklung dieser Impfstoffe Zeit brauchen und "nicht morgen" erfolgreich sein, sagt Anthony Fauci.

+++

11:25

Urlauber, die den vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze haben, können ab Februar wieder quarantänefrei nach Thailand einreisen. Das vor einem Monat aus Angst vor einer Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus ausgesetzte "Test&Go"-Modell werde zu Monatsanfang wieder eingeführt, teilte das Covid-Krisenzentrum CCSA am Donnerstag nach einer Sitzung in Bangkok mit. Jedoch werden die Regeln leicht verschärft.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

+++

Abonnieren Sie hier gratis den Newsletter von cash.ch, dem grössten Wirtschafts- und Finanzportal der Schweiz.

+++

11:20

Der Aufschwung der Wirtschaft im vergangenen Jahr wirkt sich gemäss dem Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV) positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Eine wachsende Herausforderung für viele Betriebe stelle nun der zunehmende Arbeitskräftemangel dar, stellt der SAV in seinem neuen Beschäftigungsbarometer fest.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

+++

10:45

Das Bahnunternehmen BLS rechnet in nächster Zeit mit mehr coronabedingten Krankheitsfällen bei den Lokführerinnen und Lokführern. Um das ÖV-Angebot auch bei einer Verschärfung der Situation aufrecht erhalten zu können, dünnt die BLS auf einzelnen Linien den Fahrpaln aus.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

+++

10:30

Fünf Tage nach dem Vulkanausbruch vor Tonga sind die ersten Hilfsflüge aus Australien und Neuseeland in dem pazifischen Insel-Staat gelandet. Die Flugzeuge brachten vor allem Chemikalien zur Aufbereitung von Trinkwasser, da die Versorgung der rund 100.000 Einwohner Tongas mit sauberem Wasser die höchste Priorität hat. Die Landebahn am Fua'amotu Flughafen musste tagelang zum Teil von Hand von einer dicken Ascheschicht befreit werden. Am Freitag soll ausserdem ein neuseeländisches Containerschiff mit 250.000 Litern Trinkwasser ankommen. Weil der bislang Corona-freie Inselstaat Angst hat vor einer Einschleppung des Virus hat, wurden die Hilfslieferungen ohne Kontakt zu den Einwohnern deponiert.

+++

+++

10:00

Zusätzlich zur geplanten Corona-Impfpflicht in Österreich sollen finanzielle Anreize die Menschen zur Immunisierung bewegen. Vor der parlamentarischen Abstimmung über die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren kündigte die konservativ-grüne Koalitionsregierung am Donnerstag gemeinsam mit den oppositionellen Sozialdemokraten eine Impflotterie an. Ausserdem sollen Gemeinden bei Erreichen von hohen Impfquoten mit Förderungen belohnt werden. Insgesamt soll rund eine Milliarde Euro für diese Massnahmen zur Verfügung stehen.

Bei der Lotterie sind pro Teilimpfung 500 Euro zu gewinnen, die als Gutscheine in Gastronomie oder im Handel eingelöst werden können. Teilnehmen können nicht nur Spätentschlossene, sondern auch jene, die schon geschützt sind. Rund jeder zehnte Stich soll so belohnt werden. Für Gemeinden mit einer Impfquote von 80 Prozent werden insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet, bei 85 Prozent 150 Millionen, und bei 90 Prozent 300 Millionen Euro.

"Ich bin wirklich froh, neben dem Thema Pflicht auch das Thema Anreiz heute im Parlament beschliessen zu können", sagte Kanzler Karl Nehammer (ÖVP). Für beide Massnahmen zeichnete sich vor Sitzungsbeginn eine breite Mehrheit ab. Nur die oppositionelle rechte FPÖ lehnt die verpflichtende Impfung ab.

Der Schritt würde die bisher weitreichendste Regelung in der EU bedeuten. Italien und Griechenland haben eine für ältere Menschen geltende Impfpflicht. In Österreich soll die Verpflichtung für alle erwachsenen Bürger gelten. Ausgenommen sind Schwangere sowie alle, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen.

+++

+++

09:00

Die neue Regierung in Tschechien hebt die geplante begrenzte Corona-Impfpflicht auf. Vorgesehen war die Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren, Polizisten, Feuerwehrleute, Soldaten und Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Pflegeheimen. Die Verordnung wäre ab März in Kraft getreten. Es werde unter seiner Regierung keine Impfpflicht geben, versicherte der neue Ministerpräsident Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung: "Wir sehen keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen Spaltungen in der Gesellschaft nicht vertiefen."

Das Kabinett brachte zudem eine Neuauflage des Pandemiegesetzes auf den Weg, das Ende Februar ausgelaufen wäre. Es gibt den Gesundheitsämtern auch in der Zukunft weitreichende Befugnisse. Die Vorgängerregierung unter Andrej Babis hatte die Impfpflicht als eine ihrer letzten Amtshandlungen beschlossen. In Tschechien haben bisher knapp 63 Prozent der Bevölkerung eine Grundimmunisierung erhalten und etwa ein Drittel eine Auffrischimpfung.

+++

06:00

Die Verlängerung der Quarantäneregeln und der Homeoffice-Pflicht um nur einen statt zwei Monate stösst bei Verbänden und Kantonen grossmehrheitlich auf Zustimmung. So rasch als möglich solle der Bundesrat nun die Corona-Massnahmen weiter lockern, lautet der Tenor.

Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

+++

05:35

Die FDP fordert nach den jüngsten Entscheiden des Bundesrats zur Coronapolitik eine weitere Lockerung der Quarantäneregeln in der Schweiz. "Nein zu einer Quarantäne für doppelt geimpfte Personen", schrieb die FDP auf Twitter. Was die übrigen Einschränkungen angehe, sollten Anfang März weitere Lockerungen möglich sein, sofern es die epidemiologische Lage zulasse. Explizit begrüsst die FDP die Priorisierung bei den PCR-Tests.

Die Mitte-Partei sieht derweil Hoffnung auf eine baldmöglichste Normalisierung, wie sie auf Twitter schrieb. Sie erwarte, dass der Bundesrat die Massnahmen bei einer positiven Entwicklung anpasse. Die Mitte begrüsse, dass die Massnahmen zur Quarantäne und die Homeoffice-Pflicht nur bis Ende Februar verlängert worden sei.

Die Grünliberalen (GLP) begrüssen die Verlängerung der Corona-Schutzmassnahmen. Angesichts der unsicheren Lage sei der Entscheid des Bundesrats richtig, schrieb GLP-Präsident Jürg Grossen auf Twitter.

+++

05:20

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet neue Rekordstände für Deutschland in der Coronavirus-Pandemie. Es gab in der Nacht zum Donnerstag auf seiner Website die Gesamtzahl von 8,3 Millionen gemeldeten Infektionen bekannt und damit 133'536 mehr als am Vortag. Das ist der höchste in Deutschland verzeichnete Anstieg seit dem Ausbruch der Seuche. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 638,8 und markierte damit ebenfalls einen Rekord. Die Zahl der Todesfälle legte um 234 auf 116'315 zu. Am Donnerstag vergangener Woche waren 81'417 neue Fälle verzeichnet worden, die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 427,7.

+++

Abonnieren Sie hier gratis den Newsletter von cash.ch, dem grössten Wirtschafts- und Finanzportal der Schweiz.

+++

03:00

Millionen geimpften Arbeitnehmern droht in Deutschland nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) im Fall von Corona-Quarantäne das Ende der Lohnzahlung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Kurzgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, wie das Blatt schreibt. Danach haben Arbeitnehmer in Quarantäne, die einmal geimpft sind oder deren Zweitimpfung mehr als drei Monate zurückliegt, künftig keinen Anspruch auf eine Lohnzahlung. "Das Fehlen der Covid19-Auffrischungsimpfung würde dann zum Ausschluss des Entschädigungsanspruchs (...) führen", zitiert die Zeitung aus dem zweiseitigen Gutachten. Schliesslich hätte der Betroffene den Arbeitsausfall mit einer jüngst von der Stiko "öffentlich empfohlenen" dritten Impfung verhindern können. Bislang erhalten nur Ungeimpfte im Quarantäne-Fall keinen Lohn mehr.

+++

Beim Klick auf die Grafik erscheint der Covid-19 Vaccination Tacker von Reuters, der die Impfquoten weltweit dokumentiert.

+++

23:35

Weltweit haben sich bislang rund 334,4 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergibt eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten. Über 5,9 Millionen Menschen starben mit oder an dem Virus, das erstmals im Dezember 2019 im chinesischen Wuhan nachgewiesen wurde. Die meisten Infektions- und Totenzahlen weisen die USA auf. Bei den Ansteckungen folgen Indien und Brasilien.

+++

21:50

Österreich lockert ab kommenden Montag die Einreisebestimmungen. 14 Omikron-Vorreiterstaaten werden von der Liste der Virusvariantengebiete gestrichen, berichten diverse österreichische Zeitungen. Diese seien zehn Staaten des südlichen Afrikas sowie Dänemark, die Niederlande, Norwegen und Grossbritannien. Damit können Drittgeimpfte künftig aus aller Welt ohne Auflagen nach Österreich einreisen.

+++

+++

21:30

In Spanien sinkt die Corona-Infektionsrate den zweiten Tag in Folge nach einem elf Wochen anhaltenden Anstieg auf Rekordzahlen. Die 14-Tage-Inzidenz ging am Mittwoch auf 3286 Fälle pro 100'000 Einwohner zurück von 3306 am Dienstag, wie das Gesundheitsmisterium des Landes mitteilt. Die Omikron-Variante mache inzwischen 70 bis 90 Prozent der Neuinfektionen aus. Insgesamt wurden bislang mehr als 8,5 Millionen Ansteckungs- und 91'000 Todesfälle verzeichnet.

+++

20:45

In Frankreich verzeichnen die Gesundheitsbehörden 436'167 Neuinfektionen binnen eines Tages. Das sind etwas weniger als am Vortag, als mit 464'769 nachgewiesene Ansteckungsfälle der bisherige Höchstwert erreicht wurde. In Krankenhäusern starben 231 weitere Menschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Insgesamt sind es damit 100'570 Todefälle.

+++

20:00

Der Bundesrat zeigt sich bezüglich eines Endes der Corona-Krise vorsichtig optimistisch. In zwei Wochen will er über Lockerungen diskutieren. Allerdings gebe es keine Abkürzung aus der Pandemie. Die Regierung beschloss daher, die geltenden Massnahmen zu verlängern.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

+++

Beim Blick auf die Grafik erscheint die Übersicht von der Johns-Hopkins-Universität zur weltweiten Fallzahlen-Entwicklung.

+++

(cash/Reuters/AWP/Bloomberg)