Mit ihrer Einschätzung ist die Bundesregierung etwas optimistischer als führende Wirtschaftsforschungsinstitute. Als einen Grund für das erwartete geringere Wachstum nennt sie den sich abschwächenden Welthandel. Dieser stagniere seit dem Jahresbeginn. Dabei dürften auch Handelskonflikte eine Rolle spielen - diese gibt es vor allem zwischen den USA und der EU sowie den USA und China.
Ausserdem hätten Probleme der Autoindustrie bei der Umstellung auf den neuen Abgas-Prüfstandard WLTP das Wachstum gedämpft. Der Wechsel auf das Verfahren hatte unter anderem für Lieferengpässe etlicher Hersteller gesorgt. Die Firmen mussten ihre Produktion drosseln./hoe/DP/fba
(AWP)