Die Produktion der AKW werde voraussichtlich nur 275 bis 285 Terawattstunden liegen, teilte EDF mit. Gründe seien die Auswirkungen inzwischen beendeter Streiks auf die geplanten Wartungen der AKW. Ausserdem müssten vier Kraftwerke zur Kontrolle und Reparatur von Korrosionsproblemen länger vom Netz bleiben als vorgesehen. Für 2023 und 2024 wird wieder eine höhere Produktion erwartet.
EDF betreibt alle 56 französischen Kernreaktoren, von denen aber im Moment knapp die Hälfte zur Wartung und Reparatur vom Netz ist. Für den bevorstehenden Winter setzt Frankreich daher auf die Einfuhr von Strom aus Deutschland und hilft dem Nachbarn im Gegenzug seit kurzem bereits mit Erdgas aus./evs/DP/zb
(AWP)