Mit dem Vorschlag des Parlaments ist nun der Weg frei zu dreiwöchigen Verhandlungen mit den EU-Staaten. Haben sich die beiden Institutionen geeinigt, muss das Parlament den Haushalt noch verabschieden.
So sollen auch Mittel für Klimaschutz, für die Bekämpfung der Energiekrise und für den Gesundheitssektor erhöht werden. Insgesamt will das Parlament 1,7 Milliarden Euro mehr ausgeben, als in einem ursprünglich von der EU-Kommission vorgestellten Haushaltsentwurf. Die EU-Staaten wollen ein Haushaltsbudget von knapp 184 Milliarden durchsetzen./rew/DP/men
(AWP)
1 Kommentar
Diplomatisch wird es da anscheinend nie mehr was zu verhandeln geben. Eher wird es auf ein Erobern und Rückerobern über Monate oder gar Jahre hinauslaufen. Jedenfalls so lange wie Russland noch kampffähig ist.