Die Verhandlungen darüber waren zuletzt ins Stocken geraten. Sowohl mit der Regierung in Athen herrscht Uneinigkeit, als unter den internationalen Geldgebern selbst, also Internationaler Währungsfonds IWF, Europäische Zentralbank EZB, EU-Kommission sowie Europäischer Stabilitätsmechanismus ESM.
Griechenland ist seit 2010 von internationalen Krediten abhängig. Im Sommer 2015 wurde ein drittes Hilfsprogramm von bis zu 86 Milliarden Euro bis 2018 vereinbart. Im Gegenzug muss Athen etliche Spar- und Reformmassnahmen umsetzen./asa/DP/edh
(AWP)