An etwa einem Drittel der französischen Tankstellen gibt es nach rund zwei Streikwochen inzwischen Engpässe, Autofahrer stehen Schlange oder kurven auf der Suche nach Kraftstoff durch die Städte. Sechs der sieben Raffinerien des Landes sind von den Streiks betroffen, die Gewerkschaft CGT will eine zehnprozentige Lohnerhöhung bei den Raffinerien des Energiekonzerns Total durchsetzen. Am Mittwoch sollte es Gespräche von Total mit allen Gewerkschaften geben.
Die Dienstverpflichtung von Beschäftigten solle das Befüllen der Tanklastwagen in den Raffinerien ermöglichen, sagte der Regierungssprecher. Wenn die Belieferung der Tankstellen wieder in Gang komme, könne sich die Lage binnen weniger Tage normalisieren. Die Mehrheit der beteiligten Gewerkschaften lehne den Streik ab, auch deshalb greife der Staat ein./evs/DP/stw
(AWP)