"Es ist sehr wichtig, dass wir einen Konsens erreicht haben", erklärte der argentinische Handelsstaatssekretär Miguel Braun, dessen Land derzeit den G20-Vorsitz innehat. Dies sei "im gegenwärtigen globalen Kontext" ein sehr positives Signal.
Der Weltmarkt für Stahl leidet unter Überkapazitäten. Vor diesem Hintergrund hatte US-Präsident Donald Trump im ersten Halbjahr Strafzölle auf Stahl-Importe verhängt und damit die Spannungen in der Handelspolitik verschärft. Die G20 hatten sich bereits 2016 in China auf ein "globales Forum" zum Abbau der Überkapazitäten beim Stahl verständigt, an dem sich 33 Staaten beteiligen.
Der am Donnerstag verabschiedete Bericht des Forums enthält der Mitteilung zufolge erste Schlussfolgerungen zu einem Prozess, mit dem etwa Subventionen identifiziert werden sollen, die zu Überkapazitäten beitragen. Beim G20-Gipfel in Buenos Aires (30. November bis 1. Dezember) soll der Bericht den Staats- und Regierungschefs vorgelegt werden./sku/DP/stw
(AWP)