"Wir fordern, dass der schwedische Staat seinen gerechten Anteil an den globalen Massnahmen leistet, die nötig sind, damit es der Welt gelingt, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen", sagte Aurora-Sprecherin Ida Edling. "Schweden kommt dieser Verantwortung nicht nach und verstösst gegen das Gesetz."

In Deutschland hatten im vergangenen Jahr neun Jugendliche erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Staat geklagt. In der Folge musste die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz anpassen./wbj/DP/men

(AWP)