Damit erhielten 458 Personen mehr als eine Woche zuvor den Schutzstatus, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte
Bei 5344 wurde der Status S bisher beendet und bei 1704 Personen aus der Ukraine wird laut SEM geprüft, den Status zu beenden.
In Europa beantragten bis am Montag 4,5 Millionen Menschen aus der Ukraine einen Schutzstatus und 6,2 Millionen Personen sind im Land selbst auf der Flucht, wie das SEM schrieb, gestützt auf Angaben des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sowie der EU-Statistikbehörde Eurostat.
mk/
(AWP)
1 Kommentar
V. Putin braucht nur ein Gebiet für seine schmutzige Bombe auszuwählen, dass er zwar annektiert hat aber nicht mehr kontrolliert und zündet dann als "Vergeltung" eine taktische Atomwaffe über einer Stadt in der Ukraine.
Die internationale Isolation interessiert ihn nicht.
Die Chinesen werden damit kein grosses Problem haben. Die merken gerade selber, wie sie in eine Isolation gleiten. Vielleicht müssen sie bei Taiwan zu den selben Mitteln greifen.
Die Inder meckern vielleicht etwas und machen dann weiter wie bisher.
Der Iran wird das als Eisbrecher ansehen und wenn er über eine A-Bombe verfügt, sich über Israel Gedanken machen.
Nordkorea wird auch jubeln.
Bis jetzt hat V. Putin alle Tabus gebrochen. Ob er das auslässt?