In der Schweiz sind im Gesamtjahr 2016 im Durchschnitt rund 150'000 Menschen ohne Arbeit gewesen. Die Quote stieg gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent an. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hatte diese Entwicklung erwartet.
Noch zu Beginn des Jahres 2016, im Januar und Februar, präsentierte sich der Schweizer Arbeitsmarkt aber schlechter: Die Arbeitslosenquote lag mit 3,6 Prozent höher als jetzt. Zur Jahresmitte im Juni und Juli ging die Quote auf 3,1 Prozent zurück.
Die jüngste Zunahme seit Oktober führen die Ökonomen des Bundes auf saisonale Effekte zurück. Auf saisonbereinigter Basis ist die Arbeitslosenquote seit Oktober 2015 auf 3,3 verharrt.
(SDA)