Die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest im Süden der koreanischen Halbinsel wurden etwa vier Monate nach einem Ausbruch an der Grenze zu China in Nordkorea nachgewiesen. Seit einem Ausbruch in China im August des vergangenen Jahres trat die Seuche auch in benachbarten Ländern auf, darunter die Mongolei und Vietnam.
Die südkoreanischen Behörden liessen für 48 Stunden alle Schweinehaltungen, Schlachthäuser und Tierfutterbetriebe im Land abriegeln. In etwa 6300 Schweinebetrieben sollen die Tiere untersucht und die Anlagen desinfiziert werden. Nach offiziellen Angaben beläuft sich die Zahl der gehaltenen Schweine im Land auf rund 11,3 Millionen. Die Virusinfektion ist für Menschen ungefährlich, aber meist tödlich für Schweine. Eine Impfung dagegen ist nicht möglich./dg/DP/zb
(AWP)