Als Käufer soll der Wettbewerber Grab aus Singapur infrage kommen. Der Kaufpreis könnte demnach auf etwas mehr als eine Milliarde Euro hinauslaufen. Die Aktien zogen spürbar an. Zuletzt lagen sie noch mit sechs Prozent im Plus.
Eine Anfrage der «Wiwo» wollte eine Delivery-Hero-Sprecherin nicht kommentieren. In seinem grössten Segment Asien hatte Delivery Hero zuletzt damit zu kämpfen, dass Menschen nach der Corona-Pandemie wieder auswärts essen gehen und dadurch die Summe der bestellten Waren rückläufig ist./jcf/jha/
(AWP)