So zeigten die neuen präklinischen Daten, dass diese DARPins so konstruiert werden können, dass sie die Tumoraufnahme erhöhen und das Sicherheitsprofil der Nieren verbessern. Diese technischen Lösungen lassen sich demnach auf die gesamte Plattform und auf eine breite Palette von Tumorziele übertragen.
Bei den sogenannten DARPins (Designed Ankyrin Repeat Proteins) handelt es sich um künstliche Proteine, die Antigene erkennen und binden können.
Die neuen Daten stellt Molecular Partners auf der Jahrestagung der European Association of Nuclear Medicine (EANM) in Wien vor, die vom 9. bis 13. September stattfindet. Molecular Partners entwickelt seine RDT-Plattform und sein Projektportfolio laut Mitteilung sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit Novartis weiter.
(AWP)