Die Aktien von Logitech haben sich seit dem Tief vom April bei 56 Franken um rund 30 Prozent verbessert. Kein anderer Titel des Swiss Market Index konnte dem Tempo des Computerzubehörherstellers folgen.
Aktuell sehen die Logitech-Aktien bei knapp 73 Franken. Und sie werden mittelfristig weiter steigen, wenn die jüngsten Analysten-Prognosen zutreffen.
Am Donnerstag zieht der zuständige Experte von Kepler Cheuvreux das Kursziel für Logitech auf 88 von 75 Franken hoch. Damit sieht er ein Gewinnpotenzial von 20 Prozent und geht deutlich über den Konsens hinaus, welcher der Aktie 74 Franken zutraut und kaum mehr Luft nach oben sieht.
Der Kepler-Analyst unterstreicht seine Einschätzung mit einem «Buy»-Rating. Die Aktien des Computerzubehör-Spezialisten hätten besonders deutlich unter den angekündigten Zöllen der US-Regierung gelitten, schreibt er. Und auch wenn die Handelshemmnisse schmerzten, sei Logitech doch für Störungen gerüstet und dürfte gestärkt aus der aktuellen Phase hervorgehen.
Weiter: Im vergangenen Geschäftsjahr seien alle geografischen Regionen gewachsen und auch bezogen auf die einzelnen Geschäftsbereiche sei das Wachstum breit abgestützt gewesen.
Schon am Montag hatte der verantwortliche Analyst von Research-Partners seine Einschätzung zu Logitech nach oben angepasst: Das Rating wurde auf «Kaufen» von «Halten» erhöht und das Kursziel bei 94 Franken (zuvor: 73,40 Franken) angesetzt. Gemessen daran können Anleger von einem 28-prozentigen Kursgewinn in den kommenden zwölf Monaten ausgehen.
Im Vergleich mit der Konkurrenz habe Logitech den geringsten Anteil der Produktion in China, berichtet der Experte. Auch sei die Produktionsverlagerung bereits im Gange, und Logitech werde in der aktuell volatilen Phase Marktanteile gewinnen.
Ebenso verfüge das Unternehmen weiterhin über eine hohe Preissetzungsmacht, so der Experte weiter. Die Bilanz bleibe dabei weiterhin solide und er sehe auch kein Risiko mit Blick auf grosse Übernahmen, zumal das Unternehmen vorwiegend auf organisches Wachstum setze.
Am Donnerstag haben die Logitech-Valoren noch nicht von den positiven Nachrichten profitiert. Sie fallen um 0,3 Prozent und folgen damit der Richtung, welcher der Gesamtmarkt eingeschlagen hat. Der SMI sinkt 0,2 Prozent.
(cash)