Die Initiative war erst Anfang Jahr lanciert worden. Am Dienstag reichte sie die Koalition für Konzernverantwortung ein, mit über 287'000 Unterschriften. Eine erste Konzernverantwortungsinitiative schaffte 2020 zwar das Volks-, aber nicht das Ständemehr.
Dass die neue Initiative so schnell zustande gekommen sei, zeige die grosse Unterstützung für das Anliegen, liess sich der Solothurner Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt im Communiqué zitieren.
Die Initiative verlangt, dass sich die Schweiz bei der Konzernverantwortung an internationalen Leitlinien und EU-Vorschriften orientiert. Doch während andernorts Gesetze gemacht würden, gehe es in der Schweiz nicht voran, moniert die Koalition.
(AWP)
1 Kommentar
Die Initiative verlangt, dass sich die Schweiz bei der Konzernverantwortung an internationalen Leitlinien und EU-Vorschriften orientiert. Richtig ist: Die Schweiz ist ein unabhängiger Staat und macht Ihre eigenen Gesetze und Vorgaben in Zusammenarbeit mit der Stimmbevölkerung. Leider ist es in der Politik aktuell Woke, wenn sich der links-lastige Polit-Zirkus immer International, und nicht nach den für die Schweiz besten Vorgaben ausrichtet. Die nach Ideologien ausgerichteten Politiker nehmen sich persönlich so immer aus der Verantwortung, aber trotz Ihrem Gutmenschentum den Lohn vom Leistungs-Träger und Steuerzahler hier in der Schweiz. Mein Vorschlag gegen dieses Polit-Getöse ist, dass jeder Politiker der sich zur Wahl stellen will nachweisen muss, über eine qualifizierte Ausbildung zu verfügen sowie mindestens 10 Jahre seinen Lebens-Unterhalt in der Privatwirtschaft erarbeitete. Eine Amtszeit-Beschränkung auf 2 Perioden aller Stufen sowie die Direktwahl vom Bundesrat. Die Bundesrats-Sitzungen sind für die Öffentlichkeit einsehbar inkl. das Stimmverhalten der BR. Das Volk ist der Auftraggeber der Politiker die Ihre Arbeit zu Gunsten vom Volk und der Schweiz ausrichten müssen. Aktuell haben wir in der Schweiz einen absoluten Polit- Klüngelbetrieb, der auch noch durch den Steuerzahler Zwangs-Finanziert werden muss.