Handelsmanipulationen sind an bestimmten Kryptowährungsbörsen weit verbreitet, zeigt eine Studie von Forschern der Cornell Tech und mehreren anderen Universitäten.Weiterlesen...
Die Klimaerwärmung ist eines der vordringlichsten Probleme unserer Zeit. Es muss schnell gehandelt werden. Aber wie? US-Ökonomen schlagen eine CO2-Steuer vor.Weiterlesen...
Ein Aktienfonds der Credit Suisse fand den Weg zu einem Kunden komplett über die Blockchain. Das Potenzial für solche Geschäfte ist theoretisch riesig.Weiterlesen...
Bitcoin bleibt unbestritten die grösste digitale Währung - trotz starken Kurseinbruchs in den letzten Monaten. Doch dahinter hat sich in den letzten Monaten einiges getan. cash stellt die Aufsteiger in den «Top 10» vor.Weiterlesen...
Etabliert und bewährt hat sich Blockchain laut Experten bislang «so gut wie nirgends». 2019 sollte zum Jahr der entscheidenden Entwicklungsstufe werden.Weiterlesen...
Vor zehn Jahren erblickte Bitcoin die Welt. Die älteste und wichtigste unter den virtuellen Devisen gilt als Antwort der Internet-Gemeinde auf die Finanzkrise von 2008.Weiterlesen...
Noch immer hält Facebook-CEO Mark Zuckerberg den Rekord, als jüngster Mensch aus eigener Kraft die erste Milliarde verdient zu haben. Allerdings könnte er diesen Rekord bald an Kylie Jenner verlieren. Wer ist die Frau?Weiterlesen...
100 Franken müssen Interessenten hinblättern, um sich für einen Job als «Crypto Trader» in Zürich zu bewerben. Die Stelle wird mit möglichen Monatslöhnen im fünfstelligen Bereich angepriesen. Was steckt dahinter?Weiterlesen...
Bitcoins, Ethereum und andere Kryptowährungen befinden sich in einer Krise. Daher geraten sogenannte Stablecoins mehr und mehr in den Fokus von Krypto-Fans. Was taugen Stablecoins?Weiterlesen...
Privatuniversitäten in den USA verfügen über Stiftungsvermögen so hoch wie der Börsenwert einer Credit Suisse. Ihre Anlagestrategien werden vom Kapitalmarkt mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt.Weiterlesen...
Die Crypto Fund AG erhält laut eigenen Angaben als bisher einziges Kryptounternehmen der Schweiz die Bewilligung Finma als Vermögensverwalter.Weiterlesen...
Der Bitcoinpreis hat sich nach vielen Rückschlägen stabilisiert, eine Konsolidierung lässt jedoch weiter auf sich warten. Daneben gibt es Kryptowährungen, mit denen Anleger in jüngster Zeit viel Geld verdienen konnten.Weiterlesen...
Mit der Cyberwährung Bitcoin ist auch die dahinter stehende Technologie bekannt geworden: Blockchain. Längst hat sich ein Hype entwickelt.Weiterlesen...
Vaduz droht Zug den Rang als Blockchain-Hochburg abzulaufen. Was die Liechtensteiner so attraktiv macht und wie das Verhältnis zu Zug ist, sagt der Vaduzer Blockchain-Experte Thomas Nägele im cash-Interview.Weiterlesen...
Spekulationen rund um die Einführung von Krypto-ETF treiben den Kurs von Bitcoin und Co. Wie realistisch die Einführung solcher Fonds ist und wie sie aufgebaut wären.Weiterlesen...
Kryptowährungen haben viele Gegner, und nicht wenige prominente Stimmen sagen Bitcoin, Ethereum und Co. das Ende voraus. Es gibt aber auch Gründe, warum der «Tod» dieser Zahlungsmittel nicht so schnell eintreten wird.Weiterlesen...
Das CFA-Institut fügt die Themen Kryptowährungen und Blockchain ihren Prüfungen hinzu. Es könnte das endgültige Signal dafür sein, dass Kryptowährungen an der Wall Street angekommen sind.Weiterlesen...
Vitalik Buterin ist Erfinder und Mitgründer der Digitalwährung Ether. In einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte kritisiert er zentrale Kryptobörsen scharf.Weiterlesen...
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) lässt kein gutes Haar an Kryptowährungen. Die Organisation prangert beim Digitalgeld unter anderem die begrenzte Zahl der Transaktionen pro Sekunde an.Weiterlesen...
Der Finanzierung von Startups durch «Initial Coin Offerings» haftet immer noch etwas Abenteuerliches an. Realwerte als Absicherung sollen die Transparenz und die Sicherheit erhöhen. Was dies für Anleger bedeutet.Weiterlesen...
Bitcoin ist nur noch halb so viel wert wie zu Jahresbeginn. Auch andere Digitalwährungen haben deutlich an Wert verloren. Aber: Es gibt Ausnahmen.Weiterlesen...
Ob Kryptowährungen und ihre zugrunde liegende Technologie das Finanzsystem ändern werden, bleibt abzuwarten. Unbestritten ist, dass sie die Karrierewege von smarten Nachwuchsbankern an der Wall Street verändern können.Weiterlesen...