Aktuell sind Hypotheken so günstig wie nie. Doch was macht man, wenn man auf einer eine teuren, langlaufenden Hypothek sitzt und diese ablösen möchte? Das geht. Aber es ist nicht günstig.Weiterlesen...
Ein Blick zurück in die 1990er Jahre zeigt, wie dramatisch die Lage für Eigenheimbesitzer und Banken beim nächsten Crash wieder werden dürfte.Weiterlesen...
Noch nie war der Abschluss einer Festhypothek so günstig. Die Richtsätze für die Zinssätze von Festhypotheken sind auf tiefem Niveau noch einmal etwas zurückgekommen.Weiterlesen...
Wohneigentum zu finanzieren ist so günstig wie nie zuvor. Im cash-Talk sagt Hypothekenexperte Florian Schubiger, warum die Zinsen weiter sinken könnten und wie auch negativ verzinste Hypotheken möglich werden können.Weiterlesen...
Die Differenz zwischen langfristigen Festhypotheken und dem Libor-Zinssatz ist so klein wie noch nie. Das spricht für eine langfristige Zinsfixierung. Doch das wäre ein falscher Entscheid, warnt ein Experte.Weiterlesen...
Immobilienexperte Donato Scognamiglio über die Risiken im Schweizer Markt, die strengen Tragbarkeitsregelungen und den idealen Zeitpunkt für einen Immobilienkauf.
Weiterlesen...
Die Schweizer Banken sollen Hypotheken für Wohnrenditeliegenschaften mit mehr Eigenkapital unterlegen. Das schlägt das Finanzdepartement (EFD) vor.Weiterlesen...
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im März 2019 gemäss dem Mietindex des Immobilienportalbetreibers Homegate zum Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen. Weiterlesen...
Trotz rekordtiefen Hypotheken und hohen Dividenden haben einige Schweizer Immobilienaktien Mühe. Dennoch gibt es Titel, die für defensiv orientierte Anleger interessant sind.Weiterlesen...
Die gesunkenen Renditen auf Staatsanleihen haben für die Schweizer Zinslandschaft vor allem eine Folge: günstigere Hypotheken. Sie markieren erneut ein Rekordtief.Weiterlesen...
Auf dem Schweizer Immobilienmarkt nehmen die Risiken zu. Die Nationalbank und die Finma begrüssen es, dass die Bankenbranche über eine Verschärfung der Vergabekriterien nachdenkt.Weiterlesen...
Die Performance bei Anlagen in Wohnliegenschaften beträgt im schweizweiten Schnitt hohe 6 Prozent. Im Video-Interview mit cash sagt IAZI-CEO Donato Scognamiglio, welche Renditen in Zukunft noch möglich sind.Weiterlesen...
Gestiegene Hypothekenzinsen und volatile Technologieaktien setzen dem Immobilienmarkt in den USA zu - insbesondere in den zuvor heiss gelaufenen Märkten wie Seattle, San Francisco und Denver.Weiterlesen...
Die langfristigen Schweizer Zinsen sind in den letzten Tagen stark gefallen. Deshalb kosten zehnjährige Festhypotheken erstmals weniger als 1 Prozent.Weiterlesen...
Im Schweizer Hypothekenmarkt tummeln sich mehrere Vermittler, die mit tiefen Zinsangeboten überzeugen wollen. Doch auch der Gang zur Hausbank kann für Immobilienkäufer Sinn machen.Weiterlesen...
Wohnfinanzierer zögern vermehrt mit der Vergabe von Liborhypotheken: Klar, der Libor wird in wenigen Jahren verschwinden. Allerdings droht mit der Umstellung auf neue Systeme auch ein Stück Transparenz verloren zu gehen.Weiterlesen...
Am 10. Februar wird über die Zersiedelungsinitiative abgestimmt. Was die cash-Leser davon halten, verrät die Auswertung einer Online-Umfrage mit 4800 Teilnehmenden.Weiterlesen...
Die Helvetia Anlagestiftung hat das Kapital für die Anlagegruppe Immobilien Schweiz im Dezember erhöht. Für den weiteren Ausbau des Immobilienportfolios fliessen ihr 110 Millionen Franken frisches Kapital zu.Weiterlesen...
Das Problem der Leerstände bei Schweizer Mietwohnungen hinterlässt langsam Spuren, sagt Expertin Ursina Kubli von der Zürcher Kantonalbank im cash-Talk. Dennoch wird die Zahl leerstehender Wohnungen 2019 weiter steigen.Weiterlesen...
Am 10. Februar entscheidet das Schweizer Stimmvolk über ein Einfrieren der bebaubaren Fläche in der Schweiz. Was fordert die Initiative im Detail? cash beantwortet die wichtigsten Fragen. Und lanciert eine Leser-Umfrage.Weiterlesen...
Die Schweizer Hypozinsen sind seit Mitte Oktober wieder am Sinken. Zehnjährige Hypotheken sind so günstig wie vor einem Jahr, kürzere Laufzeiten haben gar einen neuen Tiefpunkt erreicht.Weiterlesen...
Schweizer Immobilienaktien haben trotz - oder gerade wegen - der Börsenturbulenzen einen guten Lauf. Eine Aktie notiert derzeit gar auf einem Allzeithoch. cash sagt, welche Einzeltitel für Investoren attraktiv sind.Weiterlesen...
Wer Wohnungen vermietet, kann diese in Eigenregie verwalten. In manchen Fällen ist es aber auch sinnvoll, eine externe Immobilienverwaltung einzusetzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.Weiterlesen...