2022 soll der Erlös nunmehr unter Ausklammerung von Währungseffekten um zwölf Prozent anziehen - im Sommer hatte Pepsisco noch ein Plus von zehn Prozent anvisiert. Das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) soll statt wie bisher geplant um acht nunmehr um zehn Prozent klettern. Im dritten Quartal, das bis Anfang September lief, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent auf fast 22 Milliarden US-Dollar (rund 22,7 Mrd Euro) - wobei der starke Dollar das Wachstum massgeblich hemmte. Ohne negative Währungseffekte hätte der Zuwachs aus eigener Kraft bei 16 Prozent gelegen.

Der Konzern mit dem fast gleichnamigen Kaltgetränk Pepsi und Produkten wie Lay's Chips und Haferflocken von Quaker Oats hat allerdings angesichts der allseits steigenden Kosten seinerseits höhere Preise durchgeboxt. Die Kunden griffen dafür zwar etwas seltener bei bestimmten Lebensmitteln zu, dies konnte Pepsico jedoch mit Absatzsteigerungen bei seinen Softdrinks mehr als ausgleichen. Unter dem Strich stieg der Gewinn um rund eine halbe Milliarde auf 2,7 Milliarden Dollar./tav/mne/stk

(AWP)