Die Insolvenzrate kleiner Läden ist trotz Krise tiefer als im Vorjahr - dank den Härtefallgeldern. Die Pleitewelle ist aber nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben.Weiterlesen...
Kurz vor dem 15. Geburtstag von Twitter versteigert der Mitgründer und heutige Chef Jack Dorsey eine digitale Kopie des allerersten Tweets.Weiterlesen...
Autos mit Akku bleiben teuer. Was es ausser tieferen Preisen braucht, damit die Masse Strom statt Benzin zapft, erklärt Andreas Schlegel, Automobilexperte bei PwC Strategy. Weiterlesen...
Der US-Telekomriese AT&T hat rechtlichen Ärger wegen angeblich vertraulicher Konzerndaten, die vor der Veröffentlichung eines Quartalsberichts an Wall-Street-Analysten weitergegeben worden sein sollen.Weiterlesen...
Atai Life Sciences, ein deutsches Startup, das nach Möglichkeiten sucht, Halluzinogene zur Behandlung von psychischen Störungen einzusetzen, wurde in der jüngsten Finanzierungsrunde mit rund 2 Milliarden Dollar bewertet.Weiterlesen...
Nestlé expandiert im US-Premiumwassergeschäft: Der Nahrungsmittelriese übernimmt die amerikanische Wassermarke Essentia, wie Nestlé am Freitagabend in einem Communiqué bekannt gab.Weiterlesen...
Die seit letzten Montag wieder geöffneten Läden in der Schweiz werden nach Ansicht von Hansueli Loosli, Verwaltungsratspräsident der Coop-Gruppe, in den nächsten Wochen einen Nachholeffekt spüren.Weiterlesen...
Nach Einschätzung von US-Finanzministerin Janet Yellen sind die höheren Renditen langfristiger Staatsanleihen ein Zeichen dafür, dass die Marktteilnehmer eine stärkere Erholung erwarten und nicht eine erhöhte Inflation.Weiterlesen...
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Die lieben Zinsen, Stimulus-Checks und die Börse sowie: Ernüchterung bei Logitech, Zur Rose, Basilea und AMS.Weiterlesen...
Viele Technologie-Highflyer kamen an der US-Börse jüngst arg unter die Räder. Doch bei manchen Aktien bieten sich jetzt exzellente Kaufgelegenheiten. Weiterlesen...
Weil die Konjunkturoptimisten an die Börse zurückkehren, profitieren in dieser Woche die klassischen Zykliker. Dafür floppten die Corona-Gewinner plötzlich.Weiterlesen...
Langfristanleger müssen Trends ernst nehmen. Caroline Hilb, Marktstrategin der SGKB, sieht Bitcoin als Teil eines Portfolios. Primär setzt sie aber auf Schweizer Aktien: Im Börsen-Talk sagt sie, welche dies sind.Weiterlesen...
Das Unternehmen Polyphor hat 2020 mit einem Verlust von 44,9 Millionen Franken abgeschlossen nach einem Fehlbetrag von 64,7 Millionen im Jahr 2019.Weiterlesen...