Bei Kursen um 75 Franken eingestiegen, zieht sich ein prominenter Investor bei AMS Osram aus dem Aktionariat zurück. Der Zeitpunkt überrascht. - Und: Evolva verkommt für die «Trittbrettfahrer» zur Geduldsprobe.Weiterlesen...
Trotz des Drucks aufgrund einer Reihe von Skandalen und Belastungen sieht Thomas Gottstein für sich eine «klares Mandat» des Verwaltungsrats, Chef der Credit Suisse zu bleiben. Weiterlesen...
Die Europäische Zentralbank wird wahrscheinlich im Juli mit der Anhebung der Zinsen beginnen und Ende September den Minusbereich verlassen, sagte Präsidentin Christine Lagarde.Weiterlesen...
Christine Lagarde hat sich für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen, um Menschen davon abzuhalten, mit ihren Ersparnissen darauf zu spekulieren.Weiterlesen...
Die Aktie von Richemont hat nach den neuesten Geschäftszahlen einen deutlichen Kursrücksetzer erlitten. Analysten reagieren mit Kurszielsenkungen - sind aber der Meinung, man solle die Luxusgüter-Aktie kaufen.Weiterlesen...
Unbekannte Cyberkriminelle haben sich Zugriff auf einzelne Konten von Kundinnen und Kunden der Aargauischen Kantonalbank (AKB) ergaunert. Die Betrüger nutzten die Gutgläubigkeit der Bankkunden aus.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Die Vermieter in der Schweiz sehen sich mit steigenden Zinskosten konfrontiert, die sie nur mit Verzögerung an die Mieterinnen und Mieter weiterreichen können.Weiterlesen...
Die Versicherung Swiss Life wird in der Schweiz neu auch Privatkunden eine Vermögensverwaltung sowie eine Reihe von Finanzberatungen anbieten. Weiterlesen...
Die Siemens Energy hat zur Komplettübernahme ihrer angeschlagenen Windenergie-Tochter Siemens Gamesa Renewable Energy eine 4,04 Milliarden Euro schwere Offerte angekündigt.Weiterlesen...
Mit dem Idorsia-Wirkstoff-Kandidaten Aprocitentan ist erfolgreich den Blutdruck bei Patienten gesenkt worden, deren Blutdruck sich zuvor mit einer Behandlung nicht ausreichend kontrollieren liess.Weiterlesen...
Die stärkste Aufwertung zum Franken hat seit Anfang Jahr die Währung eines bedingt stabilen Landes in Lateinamerika erlebt. Das zentrale Thema an den Devisenmärkten ist allerdings der US-Dollar.Weiterlesen...
Der Haushaltsgerätehersteller V-Zug spürt die Engpässe in der Lieferkette und warnt vor deren Auswirkungen auf das Ergebnis im ersten Semester 2022.Weiterlesen...
Am öftesten gehandelt und am meisten gesucht: Diese Schweizer und internationalen Aktien waren bei cash.ch in der letzten Woche am beliebtesten bei den Trades und bei den Abfragen.Weiterlesen...
Nach zahlreichen EZB-Ratsmitgliedern hat auch Präsidentin Christine Lagarde erneut signalisiert, dass die erste Zinserhöhung im Euroraum seit über einem Jahrzehnt im Juli erfolgen könnte. Weiterlesen...
Nach längerer Zwangspause wegen der Virus-Krise kommt die Elite aus Politik und Finanzwelt wieder beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos zusammen.Weiterlesen...
Die markante wirtschaftliche Erholung in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) hat sich im ersten Quartal 2022 weiter fortgesetzt.Weiterlesen...
Dem allgegenwärtigen Pessimismus zum Trotz: Marko Kolanovic ist davon überzeugt, dass sich die Lage für die US-Börsen im Laufe des Jahres bessern kann.Weiterlesen...
Die Bande, die die Weltwirtschaft zusammenhalten haben und Warenlieferungen in Hülle und Fülle in die ganze Welt ermöglichten, lösen sich in beängstigendem Tempo auf.Weiterlesen...
Die Kombination aus Inflationsrisiken und Wachstumssorgen wird Strategen zufolge auch in der neuen Woche an den Nerven der Anleger zehren.Weiterlesen...
Will die Schweiz sich weiter dem Wachstum verschreiben, wird sie für die wachsende Zahl der Zuwanderer und Haushaltsgründungen neues Bauland einzonen müssen, sagt Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff im Interview.Weiterlesen...
Auslandsbanken haben nach dem Brexit zwar Tochterunternehmen im Euroraum eingerichtet, sind aber beim Risikomanagement immer noch zu sehr von Mitarbeitern und Systemen außerhalb der Region abhängig.Weiterlesen...
China versucht, seine strategischen Rohölreserven mit billigem russischem Öl aufzufüllen. Dies deutet darauf hin, dass Peking seine Energiebeziehungen zu Moskau stärkt.Weiterlesen...
Die USA zwingen die Wall-Street-Banken zu einer systematischen Durchleuchtung von mehr als 100 persönlichen Mobiltelefonen von Top-Händlern und Dealmakern.Weiterlesen...
Senegals Präsident Macky Sall hat große Pläne. Bis 2035 soll der massive Ausbau des Energiesektors zu einer treibenden Kraft für den wirtschaftlichen Aufstieg des westafrikanischen Landes werden.Weiterlesen...
Die Weltmeere sind seit Beginn der Messungen noch nie so sauer und warm gewesen. Schmelzende Polkappen haben darüber hinaus zu einem neuen Hochstand des Meeresspiegels geführt.Weiterlesen...