Der europäische Fussball kämpft um die Kontrolle über den prestigeträchtigsten Klubwettbewerb des Kontinents. Ein Dutzend Mannschaften wollen der Champions League Konkurrenz machen. Weiterlesen...
Nach dem überraschend guten Abschneiden von Daimler und BMW inmitten der Corona-Pandemie erwarten Analysten auch bei Volkswagen glänzende Quartalszahlen.Weiterlesen...
Die Schweizer Börse hat die Talfahrt am Dienstag fortgesetzt. Händler erklärten, die Anleger würden einen Teil der jüngsten Kursgewinne ins Trockene bringen. Weiterlesen...
Dem Sensorspezialist Amsbricht einem Medienbericht zufolge das lukrative Geschäft mit Apple schneller weg als gedacht. Die Kurse von Aktie und Obligationen von Ams brechen am Dienstag ein.Weiterlesen...
Der Bankensoftwarespezialist Temenos hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs mehr Umsatz erwirtschaftet und deutlich mehr verdient als in dem von der Corona-Pandemie belasteten Vorjahr. Weiterlesen...
Die Wasserstoff-Hoffnung Nikola gelangte 2020 mittels SPAC an die Börse. Der Fall zeigt exemplarisch, warum SPAC für Grossinvestoren lukrativ sind, Privatanleger jedoch das Nachsehen haben. Weiterlesen...
Der cash Insider kommentiert die Kursverluste, losgetreten durch einen besorgniserregenden Bericht zum Sensorenhersteller AMS. - Und: Analyst warnt vor Führungsvakuum bei der Credit Suisse.Weiterlesen...
Nach dem tödlichen Unfall mit einem Tesla in der Nähe der US-Millionenmetropole Houston ist unklar, ob das Auto im Selbstfahrmodus unterwegs war. Weiterlesen...
Die Märkte werden derzeit von zahlreichen Themen bewegt. cash.ch nennt in diesem Umfeld sechs interessante und vielleicht auch etwas ungewöhnliche Kauf-Ideen. Weiterlesen...
Der Genfer Uhren- und Schmuckkonzern Richemont verlegt im August einen Teil seiner Aktivitäten im freiburgischen Villars-sur-Glâne nach Neuenburg. Betroffen sind rund 60 Arbeitsplätze.Weiterlesen...
In den nächsten 25 Jahren dürften die Über-60-Jährigen alleine im Kanton Zürich mehrere zehntausend Einfamilienhäuser auf den Markt bringen.Weiterlesen...
Die Biotechfirma Santhera hat beim Umtauschangebot für ihre 60-Millionen Franken grosse Wandelanleihe mit Fälligkeit 2022 Fortschritte erzielt. Weiterlesen...
Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist zum Jahresauftakt 2021 mit viel Schwung unterwegs gewesen. Die Innerschweizer heben daher ihre Wachstumsziele für das laufende Jahr an.Weiterlesen...
Nach dem Crash eines Tesla -Elektroautos mutmasslich ohne Fahrer am Steuer hat Firmenchef Elon Musk einen Zusammenhang mit dem Autopilot-Assistenzsystem bestritten. Weiterlesen...
Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler verschiebt die Publikation der Resultate des ersten Quartals um eine Woche. Die Begründung ist eigenartig.Weiterlesen...
Der Reisedetailhändler Dufry schlägt für die am 18. Mai geplante Generalversammlung die Zuwahl zwei neuer Verwaltungsräte vor. Zudem stockt die Gruppe wie erwartet das Kapital auf.Weiterlesen...
Die unter der Corona-Pandemie ächzende französische Lebensmittelgruppe und Nestlé-Konkurrentin Danone hat im ersten Quartal weniger erlöst. Weiterlesen...