Umweltfreundliche und soziale Investments sind ein Top-Thema an den Märkten. Wegen der immer höheren Bewertung ist die aber Aktienauswahl schwierig. Bloomberg Intelligence macht einen erfolgsversprechenden Vorschlag.Weiterlesen...
Der cash Insider zieht bei seinen Schweizer Aktienfavoriten für 2021 eine erfreuliche Februar-Bilanz. Ausserdem kündigt er wichtige Neuigkeiten an, ohne die Katze schon aus dem Sack zu lassen.Weiterlesen...
Bei der japanischen Notenbank hat es Kurssprünge an der Börse gegeben - wie vorher bei den «Meme Stocks» GameStop oder AMC. Die Bank of Japan ist wie die Schweizerische Nationalbank kotiert.Weiterlesen...
Seit Wochen halten steigende Renditen auf Staatsanleihen die Aktienmärkte in Atem. Weshalb eine andere Entwicklung an den Märkten jedoch wichtiger ist – und wieso Schweizer Anleger durchaus umschichten sollten.Weiterlesen...
Logitech erhöht im Vorfeld des Investorentages die Gewinnvorgaben. Einige Analysten hatten bereits damit gerechnet. Wer sich eine grosszügigere Dividendenpolitik erhofft hatte, wird allerdings enttäuscht.Weiterlesen...
Ökonomen steiten sich zur Frage, ob man mit steigenden Staatsfinanzen gelassen umgehen kann oder nicht. Halbwegs beruhigend ist, dass die Schweizer Haushaltführung verantwortungsvoller ist als in den USA oder der EU.Weiterlesen...
Das Biopharmaunternehmen Santhera hat in einer frühen Studienphase mit dem Produktkandidaten Lonodelestat ermutigende Ergebnisse erzielt.Weiterlesen...
Swisscom-Chef Urs Schaeppi weist die die Kritik von 5G-Gegnern an den neuen Messregeln für Antennenstrahlung zurück, die das Bundesamt für Umwelt (Bafu) vergangene Woche erlassen hatte.Weiterlesen...
Die Stimmung in Chinas Wirtschaft hat sich im Februar angesichts von Feiertagen und neuen Beschränkungen in der Corona-Pandemie eingetrübt.Weiterlesen...
Der Bundesrat prüft einem Medienbericht zufolge den Ausstieg aus den Verhandlungen mit der EU über den Rahmenvertrag. Mit Progesuisse macht sich derweil eine neue Bewegung für ein EU-Abkommen stark.Weiterlesen...
Bislang waren Kunstwerke oder Oldtimer als Investition meist nur etwas für Superreiche. Mit Hilfe neuer Online-Plattformen mischen Kleinanleger inzwischen auch hier kräftig mit. Weiterlesen...
Die Schweiz hat nach Ansicht von Ex-Nationalratspräsident Philipp Hildebrand in den letzten Jahren auf dem internationalen Parkett relativ zu anderen Staaten an Bedeutung eingebüsst. Weiterlesen...
Trotz offener Skipisten rechnen die Schweizer Hotels für die Wintersaison mit grossen Verlusten. Nach Angaben von HotellerieSuisse erwarten die Betriebe im Durchschnitt Umsatzeinbussen von einer Million Franken.Weiterlesen...
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat im Corona-Jahr 2020 für mehr Geld als je zuvor eigene Aktien zurückgekauft.Weiterlesen...
Die riskantesten Anleihen europäischer Banken entwickeln sich zu den Stars am Kreditmarkt. Investoren nutzen ihre relativ üppigen Renditen, um zu verhindern, dass die Inflation den Wert ihrer Portfolios auffrisst.Weiterlesen...
Ein von der EU angestrebter digitaler Impfpass stösst in der Tourismus- und Luftfahrtbranche auf positives Echo - dürfte aber allein nicht für einen Durchbruch zum uneingeschränkten Reisen reichen. Weiterlesen...