Das China-Nachbarland Taiwan ist nach den Invasion Russlands in der Ukraine noch mehr ins internationale Rampenlicht gerückt. Die TV-Journalistin Tingting Liu äussert sich im cash-Interview am WEF zur Lage ihres Landes.Weiterlesen...
Die Chipkrise in der Autoindustrie, der Fokus auf Verbrennungsmotoren und Kapitalerhöhungen setzen dem Kurs von Feintool schon länger zu. Es gibt aber einen Weg, das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger zurückzuholen.Weiterlesen...
Für J.P. Morgan steht jetzt schon fest, dass Sonova im September für SGS in den SMI nachrücken wird. Doch die Aktien könnten anders reagieren als man eigentlich erwarten würde. - Und: Was tut sich denn da bei Valora?Weiterlesen...
Einem Bericht des Finanzdienstleisters Citco zufolge müssen sich Hedgefonds weltweit für den Rest des Jahres auf Rücknahmen von Anlegerinnen und Anlegern in der Höhe von fast 20 Milliarden Dollar einstellen.Weiterlesen...
Die Wirtschaftsexpertin und Autorin Sandra Navidi erwartet weiteren Druck auf die Finanzmärkte, wie sie im Gespräch am WEF in Davos erklärt. Doch viele WEF-Leute fürchten auch anderes Ungemach, wie sie sagt.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
Die Aktie der Partners Group hat in den letzten Jahren einen Höhenflug hinter sich. Seit Jahresbeginn zählt sie nun aber zu den SMI-Schlusslichtern. Eine Bank nimmt die Abdeckung auf, urteilt aber zurückhaltend.Weiterlesen...
Angesichts von sieben Wochenrückgängen beim S&P 500 in Folge meldete sich am Dienstag der als «Big Short» bekannte Investor Michael Burry mit einem kryptischen Tweet zu Wort, der die Stimmung am Markt verdunkelte. Weiterlesen...
Die auf Gewerbe-Immobilien spezialisierte Epic Suisse hat den Ausgabepreis für den heutigen Börsengang auf 68 Franken je Aktie festgelegt.Weiterlesen...
Das Medizinaltechnikunternehmen Ypsomed hat im Geschäftsjahr 2021/22 die Verkäufe gesteigert und wieder mehr Gewinn geschrieben. Dies ist vor allem dem wachsenden Pen-Geschäft zuzuschreiben.Weiterlesen...
Die Notenbank Neuseelands will die hohe Inflation im Land mit einer weiteren deutlichen Zinserhöhung in den Griff bekommen. Die Zentralbank hebt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent an.Weiterlesen...
Der Schweizer Finanzminister Ueli Maurer hat sich gegen Massnahmen für eine Entlastung der Haushalte wegen der gestiegenen Energiepreise ausgesprochen.Weiterlesen...
Investment-Legende George Soros wandte sich in einer Rede in Davos deutlich gegen die Regierungen von Russland und China. Er sieht sich in seinem jahrelangen Kampf gegen die Dikaturen bestätigt. Weiterlesen...
Nicht nur die Angst vor einer Inflation wie in den 1970er Jahren macht die Zentralbanker nervös, sondern auch die Rückkehr von Massnahmen zur Sicherung des Reallohns.Weiterlesen...
Die Bank Linth will sich nach der Übernahme durch die LLB von der Schweizer Börse SIX zurückziehen. Die Bank hat die Dekotierung ihrer Aktien beantragt, wie sie am Dienstag mitteilte.Weiterlesen...
In welchen Regionen der Schweiz steigen die Mieten stark? Wo sinken sie? Und: Ist Mieten mittlerweile tatsächlich günstiger als Kaufen? Antworten im Podcast.Weiterlesen...
Konsumgüter-Aktien sind dieses Jahr besonders hart getroffen worden. Aber die niedrigen Bewertungen und der starke Arbeitsmarkt könnten laut JPMorgan dem Sektor helfen, einen Boden zu finden.Weiterlesen...
In letzter Zeit greift «Mad-Money»-Präsentator Jim Cramer mit Aktientipps häufiger daneben. Ein Twitter-Account beschäftigt sich mit der Frage, ob gegen Cramer zu wetten Erfolg bringen könnte. Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
Im Januar sprach die UBS eine Kaufempfehlung für die Aktien des Metallverarbeiters SFS aus. Nun scheint plötzlich alles ganz anders. - Und: Analyst zückt beim Börsenüberflieger Sika den dicken Rotstift.Weiterlesen...
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat am Dienstag die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» begonnen.Weiterlesen...
Das Unwort «Stagflation» macht unter Anlegerinnen und Anlegern die Runde. Dies bedeutet aber nicht, dass am Markt keine Chancen auf Renditen vorhanden sind. Fünf Investment-Ideen im Überblick.Weiterlesen...
Die 50 grössten Pharmakonzerne der Welt schwimmen in Milliarden. Davon geht aus Anlegersicht Fantasie aus. Die Investmentbank Bryan Garnier nennt mögliche Übernahmeziele.Weiterlesen...