Das Gebaren der Credit Suisse ruft uns in Erinnerung, wie riskant das Investmentbanking sein kann. Der zukünftige Post-Chef Levrat erhält so neue Munition, um sich gegen die Privatisierung von Postfinance zu stemmen.Weiterlesen...
Am Flughafen in Kloten herrscht Flaute und Projekte werden verschoben. Ein aussergewöhnliches Bauvorhaben soll trotzdem realisiert werden.Weiterlesen...
In der Lobby-Affäre um den insolventen Finanzdienstleister Greenhill Capital hat ein britischer Minister den Ex-Premierminister David Cameron in Schutz genommen.Weiterlesen...
Bundespräsident Guy Parmelin hat es nach eigenen Worten beim geplanten Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel nicht auf einen Paukenschlag abgesehen.Weiterlesen...
Der Zusammenbruch von Archegos, der die betroffenen Banken rund 10 Milliarden Dollar kosten dürfte, beschäftigt auch die Bankenaufsicht. Weitere Kontrollen für die Bankenindustrie dürften die Folge sein.Weiterlesen...
Das für seine Indoor-Gewächshäuser bekannte Berliner Agrar-Startup Infarm strebt Insidern zufolge mit einer SPAC-Transaktion an die Börse.Weiterlesen...
Im Streit über die Kanzlerkandidatur von CDU und CSU wächst der Druck auf CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder, sich zu einigen.Weiterlesen...
Nach einem Monat des Anstiegs folgte am Sonntagmorgen ein grosser Rückschlag für Bitcoin und Ether. Politische Befürchtungen setzen der Attraktivität von Kryptowährungen als Geldanlage zu.Weiterlesen...
Dieter Wemmer ist der jüngste Neuzugang in der Blankoscheck-Industrie. Der frühere Allianz-Finanzchef sucht mit einem Börsenmantel Übernahmeziele in der VersicherungsbrancheWeiterlesen...
Während das Coronavirus den Tourismus weiterhin lähmt, haben die Aktien von Airlines, Hotels und Freizeitparks den Crash wettgemacht. Fundamental ist das schwer zu rechtfertigen.Weiterlesen...
Mehr als die Hälfte der Befragten haben sich im April in einer Comparis-Umfrage für eine Sonderbehandlung für Personen mit einem Nachweis eines Covid-free-Passes ausgesprochen.Weiterlesen...
Die Finanzierungskosten für Firmen und Staaten dürften bei der kommenden EZB-Zinssitzung inmitten der dritten Corona-Welle die Diskussionen dominieren.Weiterlesen...
Die Spannungen im Konflikt zwischen der Regierung in Kiew und von Russland unterstützten Separatisten im Osten der Ukraine haben zuletzt zugenommen.Weiterlesen...
China ist der grosse Lichtblick für deutsche Autobauer in der Corona-Krise. Der weltgrösste Automarkt wird in diesem Jahr nach Einschätzung chinesischer Branchenexperten um sechs Prozent oder auch mehr zulegen.Weiterlesen...
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Antikörper-Medikament Bamlanivimab die Notfallzulassung für die Covid-19-Behandlung wieder entzogen.Weiterlesen...
Seit letzter Woche wird in Wien über die Rettung des Atomabkommens von 2015 verhandelt. Der Iran will nun die Erfolgsaussichten der Atomverhandlungen in Wien prüfen.Weiterlesen...