Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Die lieben Zinsen, Stimulus-Checks und die Börse sowie: Ernüchterung bei Logitech, Zur Rose, Basilea und AMS.Weiterlesen...
Viele Technologie-Highflyer kamen an der US-Börse jüngst arg unter die Räder. Doch bei manchen Aktien bieten sich jetzt exzellente Kaufgelegenheiten. Weiterlesen...
Weil die Konjunkturoptimisten an die Börse zurückkehren, profitieren in dieser Woche die klassischen Zykliker. Dafür floppten die Corona-Gewinner plötzlich.Weiterlesen...
Langfristanleger müssen Trends ernst nehmen. Caroline Hilb, Marktstrategin der SGKB, sieht Bitcoin als Teil eines Portfolios. Primär setzt sie aber auf Schweizer Aktien: Im Börsen-Talk sagt sie, welche dies sind.Weiterlesen...
Das Unternehmen Polyphor hat 2020 mit einem Verlust von 44,9 Millionen Franken abgeschlossen nach einem Fehlbetrag von 64,7 Millionen im Jahr 2019.Weiterlesen...
Calida hat im Coronajahr 2020 weniger umgesetzt und deutlich weniger Gewinn erzielt. Die Folgen der Pandemie haben dem Bekleidungsunternehmen mächtig zugesetzt.Weiterlesen...
Das Biotechunternehmen Obseva hat das Geschäftsjahr 2020 wie erwartet mit einem Verlust abgeschlossen. Für 2021 stellt das Unternehmen weitere Fortschritte in der Pipeline in Aussicht.Weiterlesen...
Trotz der globalen Rezession durch die Corona-Pandemie will China in diesem Jahr ein starkes Wirtschaftswachstum von mehr als sechs Prozent erreichen. Weiterlesen...
Die Roche-Tochter Genentech hat von der US-Zulassungsbehörde FDA grünes Licht für die subkutane Injektion mit seinem Mittel Actemra (Tocilizumab) erhalten.Weiterlesen...
Die Coltene Holding hat im vergangenen Geschäftsjahr 2020 die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen. Doch verlief das Geschäftsjahr besser als ursprünglich befürchtet. Weiterlesen...
Wieviel Vermögen braucht man in diversen Ländern, um in den Club der reichsten ein Prozent zu gelangen? Die Beratungsfirma Knight Frank hat es errechnet.Weiterlesen...
Der Verbundwerkstoffspezialist Schweiter hat trotz Corona im Jahr 2020 ein Rekordergebnis erzielt. Gleichzeitig wurde für das kommende Jahr der Rücktritt des CEO angekündigt.Weiterlesen...
Die Immobiliengesellschaft Zug Estates hat im vergangenen Geschäftsjahr 2020 aufgrund des Wegfalls von Sondereffekten einen deutlich tieferen Gewinn erzielt.Weiterlesen...
Die in der Komponentenfertigung und im Baubedarfshandel tätige SFS-Gruppe hat 2020 trotz Corona-Krise nur einen geringen Umsatzrückgang erlitten. Das Geschäft zog in der zweiten Jahreshälfte deutlich an.Weiterlesen...
Der Trend zur Heimarbeit in der Corona-Krise hat dem Bürokommunikationsdienst Slack im vergangenen Jahr starke Geschäftszuwächse beschert. Weiterlesen...