Trotz Volatilität an den Märkten rät Fabienne Hockenjos zum Halten von Aktien und warnt vor der Geldentwertung auf dem Bankkonto. Im Interview sagt die Anlagechefin der BLKB, welche Schweizer Aktien ein Kauf sind. Weiterlesen...
Analysten sind sich einig: Der Versicherer Zurich wird am Donnerstag mit einem soliden Halbjahresergebnis frei von negativen Überraschungen aufwarten. Doch reicht das, um den SMI-Spitzenplatz verteidigen zu können?Weiterlesen...
Die Lage an der Inflationsfront in den USA hat sich entspannt und lässt Spielraum für eine langsamere Gangart bei den Zinserhöhungen. Das freut die Börse.Weiterlesen...
New York meldet eine Reprise des GameStop-Phänomens von 2021. Greift dieses Massenphänomen auch diesmal wieder auf den Schweizer Aktienmarkt über? Bei einer Aktie sind die Leerverkäufer schon jetzt in der Defensive.Weiterlesen...
Nach einer sehr schwachen Halbjahrjahresperformance haben die Schweizer Pensionskassen im Juli den Schaden zumindest wieder etwas kleiner machen können.Weiterlesen...
Der Bauchemiehersteller Sika muss bei der Ende November 2021 angekündigten Übernahme des früheren BASF-Bauchemiegeschäfts (MBCC Group) eine Verzögerung hinnehmen.Weiterlesen...
Der Weltwirtschaft droht nach wie vor eine Stagflation. Doch was heisst das? Und wie können sich Anlegerinnen und Anleger dagegen wappnen?Weiterlesen...
Der auf Augenbehandlungen spezialisierte Konzern Alcon hat im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahres mehr Umsatz erzielt. Der Reingewinn lag jedoch leicht unter der Höhe der Vorjahresperiode. Weiterlesen...
Swissquote hat im ersten Halbjahr das schwierige Umfeld an den Finanzmärkten und vor allem an den Kryptomärkten zu spüren bekommen und deutlich weniger verdient als noch im starken Vorjahr. Weiterlesen...
Die grösste US-Kryptobörse Coinbase ist angesichts des Kursrutsches bei Digitalwährungen wie Bitcoin und Ether tief in die roten Zahlen geraten. Weiterlesen...
Der Werkzeugmaschinenhersteller Tornos hat im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz gesteigert. Beim Ergebnis gab es hingegen einen Rücksetzer, der allerdings buchhalterische Gründe hatte.Weiterlesen...
Nach Explosionen auf einer russischen Luftwaffenbasis auf der Krim hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Landsleuten eine Heimholung der verlorenen Halbinsel versprochen. Weiterlesen...
Der weltgrösste PC-Hersteller Lenovo leidet unter der schwächeren Nachfrage und den Folgen der jüngsten Corona-Lockdowns auf dem Heimatmarkt China.Weiterlesen...
Die Berliner Digitalbank Nuri, die eigenen Angaben zufolge zuletzt auf rund 500'000 Kunden und auf verwaltete Assets von 325 Millionen Euro kam, hat einen Insolvenzantrag gestellt.Weiterlesen...
Die Deutsche Bank hat ihren Mitarbeitern mitgeteilt, dass sie etwas mehr Wärme in den Büros ertragen müssen. So will die Bank helfen, die Energiekrise zu bewältigen. Vielleicht gibt es aber noch andere Gründe.Weiterlesen...