Immer wieder werden Aktien in den Himmel gelobt. Wenn dann die Kurse kollabieren, stellt sich die Frage: War es ein Flop - oder wird die Aktie erst recht interessant? Teil I der cash.ch-Jahresendserie «Aktien-Boom 2019».Weiterlesen...
Die Aktienmärkte liefen im Jahr 2019 so gut wie lange nicht. Grund für cash.ch, in einer Jahresendserie auf das ausserordentliche Börsenjahr zurückzublicken - und vorauszuschauen.
Weiterlesen...
Kriminalität von Asylsuchenden erhitzt die Gemüter schon lange und gewinnt im Zug der Flüchtlingsströme an politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Eine Studie zeigt, wie sich Gewaltkriminalität eindämmen lässt.Weiterlesen...
Oft in Kellern, Büchern oder im Garten entdeckt: Knapp 18 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes haben sich noch nicht alle Menschen von der D-Mark verabschiedet. Weiterlesen...
Wegen Spionageverdachts sollen die USA einem Medienbericht zufolge im Oktober heimlich zwei chinesische Botschaftsvertreter ausgewiesen haben.Weiterlesen...
Das Brexit-Votum vom Juni 2016 stürzte das britische Pfund in Turbulenzen, die bis heute anhalten. Nachfolgend eine Chronologie der Achterbahnfahrt der britischen Währung.Weiterlesen...
Transaktionen im Bereich Anlageberatung, einst ein fragmentierter Nebenschauplatz im Bereich Finanzdienstleistungen, nehmen zu. Die Wall Street hat ein Auge auf die Provisionen dieses Geschäfts geworfen.Weiterlesen...
Wahlen in Grossbritannien, Teileinigung im Handelskonflikt - die guten Nachrichten für die Märkte scheinen nicht abzureissen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie lange die Weihnachtsfreude anhält.Weiterlesen...
Angesichts der mauen Weltkonjunktur und des Handelsstreits mit den USA hängt China die Latte für das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich erneut tiefer.Weiterlesen...
Unternehmens-Hybrid-Anleihen haben sich in diesem Jahr aus dem Nichts heraus zu einer der profitabelsten Anleihetransaktionen in Europa entwickelt.Weiterlesen...
Saudi Aramco wird unterrichteten Kreisen zufolge den Banken, die den weltgrössten Börsengang arrangiert haben, insgesamt nur 64 Millionen Dollar zu zahlen.Weiterlesen...
Im cash-Interview erklärt Fidelity-Schweiz-Chef Jürg Rimle, welche Aktienmärkte er 2020 favorisiert, warum er von grosskapitalisierten Aktien abrät und auf welche Einzeltitel Anleger setzen sollten. Weiterlesen...
Nach dem klaren Wahlsieg für die Tories unter Premierminister Boris Johnson ist der Weg für einen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union bis Ende Januar frei. Reibungslos wird das nicht gehen.Weiterlesen...