Wenn Befürworter der AHV-Revision sagen, das Frauenrentenalter müsse erhöht werden, weil sonst der AHV das Geld ausgehe, so ist das mehr als ungeschickt. Dabei geht es doch um etwas anderes.Weiterlesen...
Auf einem kaum bekannten Flugplatz in Frankreich sollen in Zukunft Passagierflugzeuge von Airbus schnell und billig in Frachter umgebaut werden. Weiterlesen...
Schwedens Immobilienmarkt gerät unter Druck. Ein Preisindex für Wohnimmobilien ist auf den niedrigsten Stand seit der globalen Finanzkrise gefallen.Weiterlesen...
Immer mehr brisante Details kommen nach der Dursuchung von Donald Trumps Anwesen im US-Bundesstaat Florida ans Licht, die den Ex-Präsidenten in Erklärungsnot bringen. Weiterlesen...
Eines der Tailban-Versprechen an die Bevölkerung war es, für Frieden und Sicherheit zu sorgen. Doch die Kritik an den neuen Herrschern ist gross. Weiterlesen...
Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt hält die teils geforderten Erhöhungen bei der nächsten Lohnrunde von fünf bis sechs Prozent für unrealistisch. Weiterlesen...
Kurz nach dem umstrittenen Taiwan-Besuch der Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, reist wieder eine amerikanische Delegation zur Insel-Republik.Weiterlesen...
Zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland sollen im Schienenverkehr Transporte von Mineralöl, Gas, Kohle und Transformatoren vorübergehend Vorrang bekommen.Weiterlesen...
Die Deutsche Bank baut ihr Investmentbanking-Team und zugehörige Dienstleistungen in Südafrika aus, um das Geschäft in der am weitesten entwickelten Volkswirtschaft des Kontinents anzukurbeln.Weiterlesen...
Ein Jahr nach seiner Flucht aus Afghanistan angesichts der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban hat der frühere afghanische Präsident Aschraf Ghani eine grosse Flüchtlingsbewegung aus seinem Land vorausgesagt. Weiterlesen...
Die ESG-Branche hat sich zu sehr darauf konzentriert, fossile Brennstoffe auf die schwarze Liste zu setzen und damit eine Energiekrise verschärft, die ohne die Einbeziehung von Erdgas nicht gelöst werden kann.Weiterlesen...
Die Überlegungen von Liz Truss zum Mandat der Bank of England machen die Liste der Bedrohungen für das Pfund Sterling und die Staatsanleihen Grossbritanniens noch länger.Weiterlesen...
In der Debatte über die Nutzung von Fracking-Gas bekommen die Befürworter Zuspruch aus einer von der Bundesregierung zu dem Thema eingesetzten Expertenkommission. Weiterlesen...
Als Christian Sewing im letzten Jahr die Kostenziele der Deutsche Bank verwarf, schob er dies vor allem auf Wachstumsinvestitionen und Bankenabgaben.Weiterlesen...
Die Reaktion der Europäischen Zentralbank auf die beispiellose Inflation ist «fest verwurzelt» in der Strategie, die sie im letzten Jahr verabschiedet hat.Weiterlesen...