Jahrzehntelang hat der deutsche Fussball der Versuchung durch internationale Investoren widerstanden. Ändert sich das durch die Corona-Pandemie? Weiterlesen...
Seit Wochen registrieren westliche Geheimdienste russische Truppenbewegungen an der Ostgrenze der Ukraine und ein Hochlaufen der russischen Propaganda-Maschine. Das könnte auch Folgen für Nord Stream 2 haben. Weiterlesen...
Auch nach der jüngsten Rekordjagd haben die Aktienmärkte Experten zufolge noch Luft nach oben. In der Schweiz und in den USA rückt die Quartalssaison in den Fokus. Weiterlesen...
In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma verhängen Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan (2,5 Milliarden Franken) gegen die weltgrösste Online-Handelsplattform. Weiterlesen...
Auf live vom Staatsfernsehen am Samstag übertragenen Aufnahmen war zu sehen, wie Präsident Hassan Ruhani die Injektion von Urangas in die Zentrifugen anordnete. Weiterlesen...
Leere Flure, verwaiste Schreibtische - so klar das Bild in vielen Büros derzeit ist, so unklar sind derzeit noch die langfristigen Auswirkungen von Pandemie und Homeoffice auf den Markt für Büro-Immobilien. Weiterlesen...
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann das Pharmaunternehmen Roche den Apotheken seit Freitagnachmittag keine Corona-Selbsttests mehr abgeben.Weiterlesen...
Die krisengeschüttelten Asset-Management-Sparte der Credit Suisse lockt Insidern zufolge mögliche Bieter an, darunter Fondshäuser wie BlackRock und State Street. Weiterlesen...
Die Wirtschaft der Euro-Zone dürfte laut dem belgischen NotenbankchefsPierre Wunsch mehrere Jahre von den in der Pandemie aufgestauten Konsumwünschen der Konsumenten profitieren. Weiterlesen...
Der Börsenwert der Credit Suisse ist nicht bloss tiefer als viele Schweizer Unternehmen - sondern vielleicht bald auch unter dem Wert einer Bank, welche von den Investoren jahrelang belächelt wurde.Weiterlesen...
Die US-Grossbank Goldman Sachs glaubt, dass der Markt das Tempo des weltwirtschaftlichen Aufschwungs unterschätzt – und kreiert zwei neue Aktien-Körbe für den grossen Rebound. Weiterlesen...
US-Präsident Joe Biden hat mit seinem ersten Haushaltsentwurf einen klaren Bruch mit den Prioritäten seines Vorgängers Donald Trump signalisiertWeiterlesen...
Der US-Luftfahrtriese Boeing hat Fluggesellschaften auf ein Produktionsproblem bei bestimmten Versionen des Krisenmodells 737 Max hingewiesen. Weiterlesen...
Während Credit Suisse an der Börse weiter unter Druck bleibt, steht eine andere Finanz-Aktie an der SMI-Spitze. Am breiten Markt sorgen kleinkapitalisierte Firmen für Ausschläge nach oben – und nach unten.Weiterlesen...
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Credit Suisse im Archegos-Strudel, ein Ebner-Moment bei Roche, Zurich-Manager machen Kasse und Teilkapitulation bei Richemont.Weiterlesen...
Das Risikomanagement der Credit Suisse sollte nach den Worten ihres ehemaligen Chefs Brady Dougan nicht nur am jüngsten Archegos-Debakel gemessen werden. Weiterlesen...
Arndt Ellinghorst, einflussreicher Analyst bei Bernstein, favorisiert Aktien von traditionellen Autobauern. Im cash-Interview sagt er, warum es Tesla schwer haben wird und welche Auto-Aktie besonders unterschätzt wird.Weiterlesen...
Spaniens Regierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr aufgrund eines schwachen Jahresauftakts und neuer Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Pandemiewelle gekürzt.Weiterlesen...
350'000 bei der Swiss Life Versicherte müssen ab jetzt mit tieferen Pensionskassenrenten leben. Was der Konzern macht, ist legal und passiert auch anderswo. Aber verwirrend ist das ganze trotzdem.Weiterlesen...
Der Euro hatte gegen den Franken zuletzt wieder einen eher schweren Stand. Charttechnikexperten geben die europäische Einheitswährung allerdings noch nicht auf. Weiterlesen...