Der langjährige Geschäftspartner der Investmentlegende Warren Buffett, der 97-jährige Charlie Munger, warnt angesichts der Rekordrally an den Börsen vor Marktexzessen.Weiterlesen...
Michael Flender verdient seinen Lebensunterhalt mit Aktienhandel. Ein blindwütiger Zocker ist er aber nicht, wie im Interview schnell klar wird: Strategien, Aktientipps und Bekenntnisse eines Daytraders.Weiterlesen...
Den Aktien von Adecco sind am Donnerstag mit klaren Avancen in den Handel gestartet. Der Personaldienstleister hat die Erwartungen im Schlussquartal 2020 teilweise deutlich übertroffen.Weiterlesen...
Innerhalb nur weniger Tagen hat das keine Pharmaunternehmen Basilea gut 20 Prozent des Börsenwerts verloren. Nun melden sich die Experten von Research Partners zu Wort und raten bei der Aktie zum Einstieg.Weiterlesen...
Auch SPS Swiss Prime Site hat im vergangenen Geschäftsjahr die Folgen der Pandemie zu spüren bekommen. Doch dank positiven Einmaleffekten konnte der Reingewinn kräftig gesteigert werden. Weiterlesen...
Die Roche-Tochter Genentech hat in dem Fachjournal New England Journal of Medicine (NEJM) Daten aus der zulassungsrelevanten Studie FIREFISH mit dem SMA-Mittel Evrysdi (Risdiplam) veröffentlicht.Weiterlesen...
Das Unternehmen Kudelski hat 2020 die Coronakrise zu spüren bekommen. Der Umsatz sank auf 741,5 Millionen Dollar, nachdem das Unternehmen vor einem Jahr noch 827,3 Millionen Dollar eingefahren hatte.Weiterlesen...
Das Biotechunternehmen Evolva hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Bestellungseingang abgeschlossen, der erstmals die Marke von 10 Millionen Franken überstiegen hat.Weiterlesen...
Als erstes Land weltweit hat Australien ein Digitale-Medien-Gesetz verabschiedet. Dieses verpflichtet Internetriesen, lokale Medienunternehmen zu bezahlen, wenn sie deren Nachrichteninhalte verbreiten.Weiterlesen...
Die Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank ist unter 15 Monate Christine Lagarde stärker angewachsen als unter acht Jahren Mario Draghi. Weiterlesen...
Der österreichische Motorrad-Hersteller Pierer Mobility rechnet im laufenden Jahr mit einer weiterhin hohen Nachfrage nach motorisierten Zweirädern und erwartet entsprechend einen deutlichen Umsatzanstieg.Weiterlesen...
Für die weitere Entwicklung eines digitalen Dollar könnte nach Einschätzung von US-Notenbankchef Jerome Powell die Zustimmung des US-Kongresses erforderlich sein.Weiterlesen...
Die Europäische Union holt bei der Versorgung mit Impfstoff endlich auf. Doch jetzt ist die neue Herausforderung, schnell genügend Wirkstoff auch zu injizieren.Weiterlesen...
Die UBS prognostiziert einen Wechsel von einem liquiditätsgetriebenen Markt zu einem Markt, der auf Wachstum und Erträgen basiert. Das sei gut für Wachstums-Titel – und schlecht für Value. Weiterlesen...
Steigende Zinsen setzen den Aktienkursen zu. Nun meldet sich die UBS zu Wort und sieht in der Schweizer Börse den eigentlichen Verlierer steigender Zinsen - Und: Analyst lässt bei Sika seiner Kreativität freien Lauf.Weiterlesen...
Der chinesische Autobauer Geely und seine schwedische Tochter Volvo bleiben getrennte Unternehmen. Die beiden Gesellschaften hätten ihre Fusionspläne aufgegeben.Weiterlesen...