Der Schweizer Investor Marc Faber wird am Sonntag 75 Jahre alt. Im Interview spricht er über den Corona-Alltag in seiner Wahlheimat Thailand, spekulative Märkte und warum die Zukunft für Wachstumsaktien nicht gut ist. Weiterlesen...
Die Börse in Tokio hat sich am Freitag zunächst schwächer gezeigt. Auf den Aktienkursen lastete wie schon in den USA die steigende Rendite von Staatsanleihen.Weiterlesen...
LafargeHolcim hat im Gesamtjahr 2020 einen tieferen Umsatz und Gewinn erzielt. Im Schlussquartal hat sich die Dynamik aber klar verbessert und auch die Profitabilität legte wieder zu.Weiterlesen...
Der SAP-Konkurrent Salesforce trumpft in der Corona-Krise mit einem Rekordjahr auf. Der Umsatz sei 2020 um 24 Prozent auf 21,25 Milliarden Dollar geklettert, teilte der US-Konzern am Donnerstag nach Börsenschluss mit.Weiterlesen...
Die grösste US-Handelsplattform für Krypto-Währungen wie Bitcoin, Coinbase, will ihre Aktien an die New Yorker Tech-Börse Nasdaq bringen.Weiterlesen...
Die Computer-Anbieter HP und Dell profitieren weiter vom Notebook-Boom in der Corona-Pandemie. Dabei sorgen vor allem Verbraucher für das Wachstum.Weiterlesen...
Die Europäische Union treibt die Arbeit an einem einheitlichen Corona-Impfpass für einfacheres Reisen voran. Das gemeinsame System könnte pünktlich zur Sommersaison einsatzbereit sein. Weiterlesen...
Mit der Übernahme des US-Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom erstmals in ihrer Geschichte einen dreistelligen Milliardenumsatz eingefahren.Weiterlesen...
Philipp Hildebrand hat seine Kandidatur um das Amt als künftiger OECD-Generalsekretär zurückgezogen. Das gab er am Donnerstag auf Twitter bekannt.Weiterlesen...
US-Präsident Joe Biden und seine Demokraten können den landesweiten Mindestlohn nicht wie erhofft mit dem nächsten Corona-Konjunkturpaket auf 15 US-Dollar pro Stunde (rund 12,50 Euro) erhöhen. Weiterlesen...
Anhänger von Ex-US-Präsident Donald Trump spielen nach Polizeiangaben offen mit dem Gedanken, einen schweren Anschlag auf das Kapitol in Washington mit zahlreichen Toten zu verüben.Weiterlesen...
In Zug darf man die anfallenden Steuern neu mit Bitcoin oder Ethereum begleichen. Tönt verlockend – Steuerzahlen wird zur Absicherung gegen den Kurstaucher.
Weiterlesen...
Die Kurssteigerungen von Bitcoin und der Tesla-Aktie waren zuletzt schwindelerregend. Eine kleine Betrachtung zu den Chancen und Gefahren bei grosser Volatilität. Weiterlesen...
Steigende Inflation und Gold ist eigentlich eine gute Kombination - nicht aber in einer starken Wirtschaftserholung. Zumindest für die erste Hälfte des Jahres sollten sich Goldanleger warm anziehen.
Weiterlesen...
Die UBS rät bei den Aktien des Börsenüberfliegers Zur Rose jetzt zum Ausstieg. Damit beweist die Grossbank Mut. - Und: Ein Genfer Analyst stemmt sich bei Roche mit aller Kraft gegen die gängige Meinung.Weiterlesen...
Michael Flender verdient seinen Lebensunterhalt mit Aktienhandel. Ein blindwütiger Zocker ist er aber nicht, wie im Interview schnell klar wird: Strategien, Aktientipps und Bekenntnisse eines Daytraders.Weiterlesen...
Der langjährige Geschäftspartner der Investmentlegende Warren Buffett, der 97-jährige Charlie Munger, warnt angesichts der Rekordrally an den Börsen vor Marktexzessen.Weiterlesen...
Hohe Forschungs- und Entwicklungskosten haben den US-Impfstoffhersteller Moderna zum Jahresende in den roten Zahlen gehalten, doch die starke Nachfrage nach dem Corona-Vakzin lässt den Umsatz regelrecht explodieren.Weiterlesen...