Wahlen in Grossbritannien, Teileinigung im Handelskonflikt - die guten Nachrichten für die Märkte scheinen nicht abzureissen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie lange die Weihnachtsfreude anhält.Weiterlesen...
Angesichts der mauen Weltkonjunktur und des Handelsstreits mit den USA hängt China die Latte für das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich erneut tiefer.Weiterlesen...
Unternehmens-Hybrid-Anleihen haben sich in diesem Jahr aus dem Nichts heraus zu einer der profitabelsten Anleihetransaktionen in Europa entwickelt.Weiterlesen...
Saudi Aramco wird unterrichteten Kreisen zufolge den Banken, die den weltgrössten Börsengang arrangiert haben, insgesamt nur 64 Millionen Dollar zu zahlen.Weiterlesen...
Im cash-Interview erklärt Fidelity-Schweiz-Chef Jürg Rimle, welche Aktienmärkte er 2020 favorisiert, warum er von grosskapitalisierten Aktien abrät und auf welche Einzeltitel Anleger setzen sollten. Weiterlesen...
Nach dem klaren Wahlsieg für die Tories unter Premierminister Boris Johnson ist der Weg für einen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union bis Ende Januar frei. Reibungslos wird das nicht gehen.Weiterlesen...
Die USA und China haben sich auf Details eines Teil-Handelsabkommens verständigt und damit die nächste Runde an geplanten Strafzöllen vorerst abgewendet. Die Tageszusammenfassung.Weiterlesen...
Warum auch 2020 eine Rezession ausbleibt, welche Aktienmärkte überperformen werden und warum der Franken zu billig ist, erklärt Pictet-Chefstratege Anastassios Frangulidis im cash-Börsen-Talk. Weiterlesen...
Egal ob Spekulationen um Stadler Rail, Autoneum und EFG, eine unterkühlte Börsenreaktion bei Nestlé oder Vorschusslorbeeren für ABB: Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse der Woche.Weiterlesen...
Ab Februar 2020 wird die Finma selber stärker beaufsichtigt. Nach wiederholter Kritik wegen ihrer offensiven Regulierungstätigkeit wird die Behörde etwas zurückgebunden und ihre Rolle klarer geregelt.Weiterlesen...
Die Deutsche Bank erwägt tiefe Einschnitte bei den Boni in diesem Jahr. Im Rahmen eines radikalen Umbaus strebt Vorstandschef Christian Sewing Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe an.Weiterlesen...
Die Aktien der Uhrenhersteller Swatch und Richemont rücken am Freitag im Zuge der Börsenhausse deutlich vor. Ohnehin kommt viel Bewegung in die Luxusgüter-Branche. Weiterlesen...
Top-Ökonomen warnen ungeachtet des klaren Wahlausgangs in Grossbritannien vor weiterer Unsicherheit durch den Brexit-Prozess. Vor allem die Umsetzung des Brexit sei noch völlig unklar.Weiterlesen...
Einige geldpolitische Entscheider der EZB wirkten offenbar darauf hin, dass Neu-Chefin Christine Lagarde die schädlichen Nebenwirkungen der Negativzinsen in ihre Erklärung aufnimmt.Weiterlesen...
Die Gespräche über die sogenannte erste Phase einer Vereinbarung hätten "grosse Fortschritte" gebracht, sagte der stellvertretende Handelsminister am Freitag bei einer Pressekonferenz in Peking. Weiterlesen...
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, dessen grösster Markt derzeit Deutschland ist, bereitet sich auf einen möglichen Börsengang in den nächsten ein bis zwei Jahren vor.Weiterlesen...
Im Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnet sich ein Durchbruch ab. Während der SMI am bisherigen Rekordhoch vorbeischrammt, reagieren einzelne Aktien teils mit kräftigen Kursavancen.Weiterlesen...
Nach Insiderberichten verzichtet Washington auf neue Zölle. China soll im Gegenzug deutlich mehr US-Agrarprodukte kaufen. China äussert sich aber noch zurückhaltend. Weiterlesen...
Für Genting Hong Kong, Betreiber einer Flotte von Kreuzfahrtschiffen, wird ABB sechs Schiffe mit Antriebsmotoren und Energieversorgungssystemen ausrüsten.Weiterlesen...