Der Zusammenbruch von Archegos, der die betroffenen Banken rund 10 Milliarden Dollar kosten dürfte, beschäftigt auch die Bankenaufsicht. Weitere Kontrollen für die Bankenindustrie dürften die Folge sein.Weiterlesen...
Während das Coronavirus den Tourismus weiterhin lähmt, haben die Aktien von Airlines, Hotels und Freizeitparks den Crash wettgemacht. Fundamental ist das schwer zu rechtfertigen.Weiterlesen...
Die Finanzierungskosten für Firmen und Staaten dürften bei der kommenden EZB-Zinssitzung inmitten der dritten Corona-Welle die Diskussionen dominieren.Weiterlesen...
Die Spannungen im Konflikt zwischen der Regierung in Kiew und von Russland unterstützten Separatisten im Osten der Ukraine haben zuletzt zugenommen.Weiterlesen...
China ist der grosse Lichtblick für deutsche Autobauer in der Corona-Krise. Der weltgrösste Automarkt wird in diesem Jahr nach Einschätzung chinesischer Branchenexperten um sechs Prozent oder auch mehr zulegen.Weiterlesen...
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Antikörper-Medikament Bamlanivimab die Notfallzulassung für die Covid-19-Behandlung wieder entzogen.Weiterlesen...
Seit letzter Woche wird in Wien über die Rettung des Atomabkommens von 2015 verhandelt. Der Iran will nun die Erfolgsaussichten der Atomverhandlungen in Wien prüfen.Weiterlesen...
Die USA schwächen ihre Kritik an der Geldpolitik der Schweiz ab. Das US-Finanzministerium verzichtet darauf, die Schweiz als Währungsmanipulatoren zu bezeichnen.Weiterlesen...
Boeings Problem mit der Elektrik des Unglücksfliegers 737 Max, wegen dem jüngst etliche Maschinen aus dem Verkehr gezogen wurden, ist weitreichender als zunächst angenommen.Weiterlesen...
Präsident Joe Biden und der japanische Ministerpräsident Yoshihide Suga haben bei ihrem Gipfeltreffen eine gemeinsame Front gebildet, um einem zunehmend selbstbewussten China zu begegnen.Weiterlesen...
Das Rahmenabkommen mit der EU erhitzt vor dem Treffen von Bundespräsident Guy Parmelin mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel die Gemüter. Weiterlesen...
Der Immobilienmogul Kent Swig koppelt seine neue Kryptowährung an den Marktpreis von Gold. Dafür hat er sich mit Reserven des Edelmetalls eingedeckt. Und dies nicht zu knapp.Weiterlesen...
Der Swiss Market Index ist europaweit einer der schlechtesten Leitindizes Europas in dieser Woche. Die Lowlights, aber auch die Highlights an der Schweizer Börse.Weiterlesen...
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nach einem Verlauf in engen Spannen zu einem Schlussspurt angesetzt und praktisch auf Rekordhoch fester geschlossen.Weiterlesen...
Boomende Exporte, steigende Kauflust, staatliche Hilfen: Die chinesische Wirtschaft ist Anfang 2021 trotz der weltweiten Corona-Krise so schnell gewachsen wie noch nie. Eine Zusammenfassung.Weiterlesen...
Hedgefonds-Manager David Einhorn zeigt ein Delicatessen-Laden in New Jersey, warum der Markt nicht mehr intakt ist: Die Aktien sind in die Höhe geschossen, während der Essens-Lieferant nur wenig Umsatz macht.Weiterlesen...
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Déjà-vu bei Credit Suisse, dividendenstarke Zurich mit Formschwäche sowie Nestlé mit dem L'Oréal-Paket.Weiterlesen...