Warum auch 2020 eine Rezession ausbleibt, welche Aktienmärkte überperformen werden und warum der Franken zu billig ist, erklärt Pictet-Chefstratege Anastassios Frangulidis im cash-Börsen-Talk. Weiterlesen...
Klima-Regeln können zu abrupten Preisänderungen führen, was ein direktes Risiko für den Finanzmarkt darstellt. Sogar neue, stärkere Marktschwankungen wären gemäss den Schweizer Währungshütern denkbar.Weiterlesen...
Angela Merkel droht eine Rebellion im Parlament. Abgeordnete positionieren sich gegen ihre China-Politik und fordern, den chinesischen Ausrüster Huawei praktisch aus dem 5G-Mobilfunknetz Deutschlands herauszuhalten.Weiterlesen...
Christine Lagarde kündigte nach ihrer ersten Zinssitzung am Donnerstag aber an, ab Januar die geldpolitische Strategie der Notenbank einer Überprüfung zu unterziehen. Jeder Stein solle umgedreht werden.Weiterlesen...
Angeführt von den Grossbanken hat die Schweizer Börse am Donnerstag angezogen. Aussagen der neuen EZB-Chefin Christine Lagarde lockten europaweit Anleger in die Aktien.Weiterlesen...
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Credit Suisse in den USA behauptet, die Schweizer Bank habe sie beschatten lassen, nachdem sie in Buchhaltungsstreitigkeiten involviert war. Damit gerät die Bank erneut unter Druck.Weiterlesen...
Fritz Zurbrügg, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank, stellt sich im cash-Video-Interview der zunehmenden Kritik an den Negativzinsen in der Schweiz.Weiterlesen...
Die Währungshüter der Eurozone haben die Zinsen nicht verändert. Doch auf die neue EZB-Chefin Christine Lagarde warten dennoch grosse Herausforderungen.Weiterlesen...
Eingefleischten Profis sind die jüngsten Kursgewinne nicht mehr ganz geheuer. Der cash Insider geht nun der Frage nach, ob die vielen Aktienabstufungen nicht sogar ein gutes Börsenomen sind.Weiterlesen...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erwartungsgemäss nicht an ihren Leitzinsen gerüttelt. Sie belässt den Satz auf Rekordtief von 0,0 ProzentWeiterlesen...
Ausgesteuerte Arbeitslose über 60 sollen künftig Überbrückungsleistungen erhalten. Der Ständerat hat sich am Donnerstag im Grundsatz für ein entsprechendes Gesetz ausgesprochen.Weiterlesen...
Wirtschaftsexperten überrascht wenig, dass die SNB die Zinsen nicht antastest. Allerdings könnte aus Sicht der Ökonomen 2020 einiges an Unruhe bringen.Weiterlesen...
Der Weg für die Schweizer Wirtschaft wird holpriger. Die ETH Zürich, die Nationalbank und der Bund werden in ihren Prognosen für 2020 vorsichtigerWeiterlesen...
Einen Monat vor dem Fünf-Jahres-«Jubiläum» des Negativzinses hält die Schweizerische Nationalbank (SNB) ungeachtet wachsender Kritik an ihrem geldpolitischen Kurs fest.Weiterlesen...
Vom Lehrling zum CEO: Daniel Fust, Chef der Graubündner Kantonalbank, äussert sich im cash-Interview zu Negativzinsen, zum Hypo-Markt und zur Frage, ob er den Kurs des Bank-Wertpapiers als Mass für seine Leistung nimmt.Weiterlesen...
Den Referenzins Libor, der etwa für Schweizer Hypothekarzinsen wichtig ist, wird es bald nicht mehr gegen. Die SNB-Führung will rasch den Ersatz Saron verbreitet sehen.Weiterlesen...
Mit dem Verkauf des US-Glacégeschäfts verbessert sich das Wachstumsprofil von Nestlé nur geringfügig. Allerdings geht mit der Transaktion die Hoffnung einher, dass schon bald weitere Bereichsverkäufe folgen könnten.Weiterlesen...
Osram-Chef Olaf Berlien sieht bei der Übernahme des Lichttechnik-Konzerns durch den Sensorik-Spezialisten AMS einem Zeitungsbericht zufolge Risiken durch Mentalitätsunterschiede. Weiterlesen...
Das Biotechunternehmen Molecular Partners (MP) gewährt an seinem Investorentag einen tieferen Einblick in den derzeitigen Stand seiner Forschungsprogramme.Weiterlesen...
Der Bund hält an seiner bisherigen Einschätzung fest, dass sich die Schweizer Konjunktur 2020 nur moderat entwickeln wird. Mit einer allmählichen konjunkturellen Belebung rechnet er erst für 2021.Weiterlesen...
Wechsel an der Spitze des Biochemie-Unternehmens Bachem: Thomas Früh tritt Anfang Januar aus gesundheitlichen Gründen als Konzernchef zurück. Seine Nachfolge übernimmt Chief Operations Officer Thomas Meier. Weiterlesen...