Aktienhypes und Hedgefonds-Debakel werden von Männern verursacht - und einigen risikofreudigen Frauen. Der moderierende Einfluss von Frauen in der Finanzindustrie zeigt sich aber nicht bei den gefährlichen Anlagen.Weiterlesen...
Die von CEO Thomas Gottstein gefeuerte oberste Risikochefin Lara Warner hat laut Medienberichten eine bekannte Anwaltskanzlei engagiert. Es geht offenbar auch um Boni-Auszahlungen. Weiterlesen...
Die Finanzmarktaufsicht (Finma) hat gemäss der «SonntagsZeitung» bereits Monate vor dem Kollaps der Greensill-Fonds die Credit Suisse mit Fragen zum Geschäft konfrontiert.Weiterlesen...
Gerade in der heutigen Zeit, in der die Menschheit mehr Angst hat vor natürlichen als vor Computerviren, ist die Kapitalismuskritik wieder lauter geworden.Weiterlesen...
Ex-US-Präsident Donald Trump dient sich den Republikanern als Wahlhelfer an. Zudem heizt er Gerüchte um eine erneute Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 an. Weiterlesen...
Ein wichtiger Batterielieferant von Volkswagen und Ford in den USA offenbar einen Streit mit einem Konkurrenten beigelegt und konnte damit Lieferengpässe bei den Autobauern abwenden. Weiterlesen...
US-Finanzministerin Janet Yellen will das Konzerne einen Einheits-Steuersatz auf ihre Gewinne bezahlen. Das hätte auch Folgen für die Schweiz.Weiterlesen...
Der Bitcoin hat am Wochenende einmal mehr Anlauf auf sein Rekordhoch genommen. Die Bestmarke von von 61'781 Dollar bleibt in greifbarer Nähe. Weiterlesen...
Nachdem bekannt wurde, dass der Pharmariese Roche kurzfristig keine Corona-Selbsttests mehr ausliefern konnte, haben sich die Apotheken kritisch geäussert. Weiterlesen...
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat einen Studienerfolg mit seinem Krebsmittel Copanlisi in Kombination mit dem Standardmedikament Rituximab bei einem bestimmten Lymphdrüsenkrebs erzielt.Weiterlesen...
Das iranische Staatsfernsehen hat einen Zwischenfall in der Atomanlage Natans gemeldet. Es habe ein Elektrizitäts-Problem gegeben, berichtete der Sender Press TV am Sonntag. Weiterlesen...
Jahrzehntelang hat der deutsche Fussball der Versuchung durch internationale Investoren widerstanden. Ändert sich das durch die Corona-Pandemie? Weiterlesen...
Seit Wochen registrieren westliche Geheimdienste russische Truppenbewegungen an der Ostgrenze der Ukraine und ein Hochlaufen der russischen Propaganda-Maschine. Das könnte auch Folgen für Nord Stream 2 haben. Weiterlesen...
Auch nach der jüngsten Rekordjagd haben die Aktienmärkte Experten zufolge noch Luft nach oben. In der Schweiz und in den USA rückt die Quartalssaison in den Fokus. Weiterlesen...
In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma verhängen Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan (2,5 Milliarden Franken) gegen die weltgrösste Online-Handelsplattform. Weiterlesen...
Auf live vom Staatsfernsehen am Samstag übertragenen Aufnahmen war zu sehen, wie Präsident Hassan Ruhani die Injektion von Urangas in die Zentrifugen anordnete. Weiterlesen...
Leere Flure, verwaiste Schreibtische - so klar das Bild in vielen Büros derzeit ist, so unklar sind derzeit noch die langfristigen Auswirkungen von Pandemie und Homeoffice auf den Markt für Büro-Immobilien. Weiterlesen...
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann das Pharmaunternehmen Roche den Apotheken seit Freitagnachmittag keine Corona-Selbsttests mehr abgeben.Weiterlesen...
Die krisengeschüttelten Asset-Management-Sparte der Credit Suisse lockt Insidern zufolge mögliche Bieter an, darunter Fondshäuser wie BlackRock und State Street. Weiterlesen...
Die Wirtschaft der Euro-Zone dürfte laut dem belgischen NotenbankchefsPierre Wunsch mehrere Jahre von den in der Pandemie aufgestauten Konsumwünschen der Konsumenten profitieren. Weiterlesen...