Die Aktien der Schweizer Halbleiter-Zulieferer fallen nicht nur wegen steigender Zinsen. Für einen Kauf von VAT, Comet oder Inficon zu argumentieren wird schwieriger - aber nicht unmöglich.Weiterlesen...
Die Möglichkeit eines Ausfalls russischer Gaslieferungen schürt bei deutschen Bankern die Sorge vor einem Anstieg an Zahlungsausfällen. Auch höhere Rückstellungen könnten nötig werden.Weiterlesen...
Die grossen Bitcoin-Käufe, welche Elon Musk von Tesla und Michael Saylor von MicroStrategy für ihre Firmen in den Jahren 2020 und 2021 tätigten, stellen sich nun als Bumerang heraus.Weiterlesen...
Star-Ökonom Nouriel Roubini prognostiziert eine harte Landung der US-Wirtschaft. Als Folge dürfte der Aktienmarkt weiter stark unter Druck kommen.Weiterlesen...
Und noch ein Auszahlungs-Stopp im Kryptosektor: Vauld, ein Spezialist für Digitalwährungskredite, hat am Montag den Abzug von Mitteln ausgesetzt und die Arbeit an einer potenziellen Restrukturierung begonnen. Weiterlesen...
Die Autoren eines viel beachteten deutschen Investorenbriefs scheinen einen Narren an Aktien aus der Schweiz gefressen zu haben. - Und: Hauptverantwortliche des Börsengangs eilt den Aktien von Medmix zu Hilfe.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat starke Bedenken hinsichtlich des in Aussicht gestellten neuen Werkzeugs der EZB zur Stützung starkverschuldeter Euro-Länder vorgebracht. Weiterlesen...
Die Credit Suisse streicht informierten Kreisen zufolge mehr als zwei Dutzend Stellen in ihrer Investmentbank in Asien. Betroffen seien alle Geschäftsbereiche, von Transaktionen bis zum Handel. Weiterlesen...
Die Finanzierung von Wohneigentum und das Sparen fürs Alter sind Bestandteile der Finanzplanung. Manche Sparerinnen und Sparer verknüpfen Hypotheken mit Vorsorgeprodukten. Was hier bei steigenden Zinsen zu beachten ist. Weiterlesen...
Viele Menschen in der Schweiz sind verschuldet. Konkret lebte im Jahr 2020 jeder Zweite in einem Haushalt, in dem es mindestens eine Art von Verschuldung gab.Weiterlesen...
Bei den Haus- und Wohnungspreisen war im Monat Juni trotz Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank noch keine Trendwende zu erkennen.Weiterlesen...
Die Börsenkurse und Börsenindices sind weltweit eingebrochen. Doch um die Krise beim Wort zu benennen, verweist Kolumnist Claude Chatelain auf ein anderes Problem als tiefere Aktienkurse.
Weiterlesen...
Am öftesten gehandelt und am meisten gesucht: Diese Schweizer und internationalen Aktien waren bei cash.ch in der letzten Woche am beliebtesten bei den Trades und bei den Abfragen.Weiterlesen...
Der Komponenten- und Gehäusehersteller Phoenix Mecano hat eine Untersuchung zu möglichen Unregelmässigkeiten bei einer US-Tochtergesellschaft eingeleitet.Weiterlesen...
Sollten die Sanktionen der USA und Europas Russland dazu veranlassen, seine Rohölförderung als Vergeltungsmassnahme zu drosseln, droht nach Ansicht von JPMorgan ein Ölpreisanstieg auf 380 Dollar pro Barrel. Weiterlesen...
Bei der Credit Suisse müssen Neukunden in Asien für die Eröffnung von Konten bis zu acht Monate Geduld aufbringen, wie die Financial Times berichtet. Weiterlesen...
Die Zeit der Ölmultis schien abgelaufen, doch seit dem Ukraine-Krieg erleben sie ein Comeback an den Börsen. Die Aktien von Technologie-Konzernen leiden dagegen besonders deutlich.Weiterlesen...
Wegen abnehmender Gas-Importe aus Russland rechnet Energieministerin Simonetta Sommaruga mit Engpässen im kommenden Winter. Beim Strom sehe es etwas besser aus, weil die Schweiz eine gute Stromproduktion habe.
Weiterlesen...
Die Europäische Zentralbank versucht, die Gefahr einer Staatsschuldenkrise abzuwenden, indem sie ein neues Instrument zur Eindämmung des Marktstresses in Aussicht stellt. Hier alles zum Thema «Fragmentierung».Weiterlesen...