Der Schweizer Aktienmarkt legt am Mittwoch trotz gemischten Vorgaben aus Asien zu. Nach den jüngsten Konsolidierungstagen könnten die Kurse wieder etwas zulegen, sagte ein Händler.Weiterlesen...
Börsengehandelte Fonds sind einfach einzusetzen. Dennoch gibt es viele Punkte, die ETF-Anlegerinnen und -Anleger oft nicht wissen: Bei der Art der ETF, Kosten oder Steuern gibt es einige Details zu beachten.Weiterlesen...
Die Aryzta-Aktie gilt als einer der diesjährigen Börsengewinner. Doch nun trennt sich erstmals seit Jahren ein Verwaltungsrat von Aktien des Backwarenherstellers.Weiterlesen...
Die Credit Suisse hat am Dienstag laut Medienberichten im Nachgang zum Zusammenbruch des Hedge Fonds Archegos Aktienpakete im Wert von rund 2 Milliarden Dollar verkauft.Weiterlesen...
Die Aktien der Konzerne Richemont und Swatch werden von starken Zahlen des Konkurrenten LVMH mit nach oben gezogen. LVMH hatte am Vorabend mit ihrem Ergebnis zum ersten Quartal deutlich positiv überrascht.Weiterlesen...
Coinbase, die grösste US-Handelsplattform für Krypto-Währungen wie Bitcoin, geht mit einer milliardenschweren Bewertung an die New Yorker Tech-Börse Nasdaq.Weiterlesen...
Meyer Burger ist für seine neuen Hochleistungs-Solarmodule eine Vertriebspartnerschaft in der Schweiz mit der Firma Solarmarkt eingegangen.Weiterlesen...
Der Konzern Evonik will sein Geschäft rund um Zusätze für Reinigungs- und Gesundheitsprodukte mit einem Fokus auf Systemlösungen vorantreiben.Weiterlesen...
Der Kunststoffhersteller Covestro erhöht angesichts eines unerwartet guten Geschäftsverlaufs seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr.Weiterlesen...
Immobilien sind sehr begehrt. Neue Zahlen zeigen, wie gross der Preisanstieg ist. Doch wie lange hält der Boom? Antworten beim Podcast HZ Insights.Weiterlesen...
Die Debatte Substanz- versus Wachstumsaktien ist eines der umstrittensten Themen an der Börse. JP Morgan sieht eine langfristige Verlagerung in Richtung Value.Weiterlesen...
In den USA hat die Inflation im März deutlich und stärker als erwartet angezogen. Experten halten es für möglich, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten über die Marke von drei Prozent klettert.Weiterlesen...
In der Schweiz gewinnt das Impfprogramm gegen das Coronavirus langsam an Fahrt. Erstmals wurden innerhalb einer Woche über 200'000 Coronavirus-Impfdosen verabreicht.Weiterlesen...
Fast still und heimlich startet derzeit ein Schweizer Industrie-Nebenwert an der Börse durch. Die gute Nachricht für Anleger: Die Reise dürfte dank guter Wachstumsaussichten weitergehen. Weiterlesen...