Anleger, die aus Angst vor einer Rezession derzeit Aktien meiden, sollten einen Blick auf die Kaufaktivitäten der Unternehmenslenker in den USA wagen.Weiterlesen...
Die Vormachtstellung westlicher Autobauer am weltweit grössten Markt China kommt mit dem Umschwung zu Elektroautos immer stärker ins Wanken.Weiterlesen...
Für die ukrainischen Soldaten im Osten des Landes wird die Lage angesichts massiver russischer Angriffe immer schwieriger. Ein Rückzug aus der hart umkämpften Stadt Siewierodonezk wird nicht mehr ausgeschlossen. Weiterlesen...
Der weltgrösste Onlinehändler Amazon erobert neues Terrain. In der Nähe von Los Angeles eröffnete der US-Konzern am Mittwoch sein erstes eigenes Mode-Kaufhaus.Weiterlesen...
Im Instrumentarium der Anleiheinvestoren signalisiert eine wichtige Messlatte, dass Europas Ramschanleihen inzwischen günstig genug sind, um gekauft zu werden.Weiterlesen...
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, unter deren Dach viele Fäden der globalen Finanzregulierung zusammenlaufen, sieht das Gleichgewicht des internationalen Finanzsystems in Gefahr.Weiterlesen...
Im Verhältnis Washingtons zu China bahnt sich neues Ungemach an: Die USA und Taiwan wollen informierten Kreisen zufolge Verhandlungen zur Vertiefung ihrer Wirtschaftsbeziehungen aufnehmen. Weiterlesen...
Ex-Grossinvestor und Putin-Feind William Browder prophezeit Anlegern eine längere Durststrecke, wie er zu cash.ch am WEF sagt. Im Streit um Russen-Gelder in der Schweiz wartet er auf eine Antwort des Bundesanwaltes.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
Der US-Aktienmarkt hat wie andere Börsen der Welt stark gelitten. Während einige Wall-Street-Banken den Aktienmarkt herabstufen, sehen andere die ersten Anzeichen einer Wende heraufziehen.Weiterlesen...
Eine Frau im Kanton Aargau findet erinnert sich vor der Pensionierung an 60'000 Franken auf einem Freizügigkeitskonto. Damit kann sie so einiges anstellen - sei es die Rente aufzubessern oder die Steuern zu optimieren. Weiterlesen...
Michael Toomey von der US-Investmentbank Jefferies urteilt positiv über die Sonova-Aktie. Bis Ende Jahr dürften Faktoren auftreten, die dem Hörgerätehersteller an der Börse Schub geben werden.Weiterlesen...
Die Ausgaben der US-Verbraucher sind auch im April deutlich gestiegen. Die neusten Daten zeigen zudem, dass sich der Preisauftrieb in der grössten Volkswirtschaft der Welt im April etwas abgeschwächt hat.Weiterlesen...
Der britische Online-Händler Farfetch gibt sich zurückhaltend bezüglich einer Vereinbarung mit der Richemont-Tochter Yoox Net-a-Porter (YNAP). Weiterlesen...
Wie gross die Wachstumsambitionen bei der Nestlé sind, illustriert ein Deal, den der Konsumgüterriese für einen kurzen Moment ins Auge gefasst hat. Weiterlesen...
Der angeschlagene Immobilienkonzern China Evergrande will Insidern zufolge seine Schulden bei ausländischen Gläubigern über einen längeren Zeitraum abstottern oder ihnen Anteile an zwei Töchtern anbieten.Weiterlesen...
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erwartet im Kampf gegen die hohe Inflation gleich mehrere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Jahr.Weiterlesen...
Der Osterreiseverkehr hat der Luftfahrt in Deutschland spürbar Rückenwind beschert und lässt die Branche auf anziehende Geschäfte im Sommer hoffen.Weiterlesen...
Die Aktie von Richemont legen am Freitag in einem freundlichen Gesamtmarkt überdurchschnittlich zu und stehen damit an der Tabellenspitze der Blue Chips.Weiterlesen...
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang hat vor schwerwiegenden Folgen gewarnt, wenn die Behörden nicht entschlossen gegen einen weiteren Konjunktureinbruch vorgingen.Weiterlesen...
Die Roche-Tochter Genentech hat mit dem bispezifischen Antikörper Glofitamab gegen Blutkrebs positive Daten in einer Phase-II-Studie erzielt. Diese belegen den klinischen Nutzen für Patienten mit aggressivem Lymphom.Weiterlesen...
Der Kanton Basel-Stadt soll sich mit maximal 34 Millionen Franken an einer Kapitalerhöhung der MCH-Group beteiligen, zu der die Basler Messe gehört. Weiterlesen...