Dividenden-Aktien ermöglichen nicht nur konstantes Einkommen, sie halten den gegenwärtigen Aktienmarkt-Stürmen auch besser stand als andere Aktien. Ein Index auf globalen Dividendenwerten beweist dies. Eine Übersicht.Weiterlesen...
Russland kann seine ausländischen Gläubiger nicht bedienen. Damit wird für das Land erstmals seit 1917 einen Zahlungsausfall festgestellt. Wie es dazu kam und was das für Moskau bedeutet.Weiterlesen...
Ein fleissiger UBS-Analyst hat in den letzten Wochen bei mehreren Schweizer Aktien mit verteidigenden Kommentaren dem Kursrückgang Einhalt zu gebieten versucht. Er ist damit in guter Gesellschaft.Weiterlesen...
Die Zentralbanken der Welt wandeln auf einem schmalen Grat bei ihrem Vorhaben, die steigende Inflation einzudämmen, ohne dabei ihre Volkswirtschaften in eine Rezession zu stürzen.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
Anleihegläubigern steht ein langwieriges finanzielles, politisches und juristisches Gerangel bevor, wenn Russland aufgrund der Sanktionen in den Zahlungsausfall gerät.Weiterlesen...
Die Zahl der Google-Mitarbeitenden in Zürich ist auf rund 5000 gestiegen. Am Montag eröffnete der US-Technologiekonzern an der Europaallee beim Hauptbahnhof einen Campus.Weiterlesen...
Die Adecco Gruppe hat 1'42 Millionen Aktien vernichtet, die bis zum 27. Juli 2021 im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms erworben wurden. Weiterlesen...
Die Credit Suisse ist verurteilt worden, weil sie Geldwäsche-Transaktionen eines bulgarischen Kokainhändlers nicht verhindert hat. Das Urteil ist ein Novum. Die Tageszusammenfassung.Weiterlesen...
Am 25. September entscheidet das Volk, ob Frauen künftig bis 65 arbeiten müssen und zugunsten der AHV die Mehrwertsteuer erhöht wird. Sozialminister Alain Berset eröffnete die Ja-Kampagne.Weiterlesen...
Die hohe Inflation hat die Geldpolitik der Notenbanken völlig umgekrempelt. Statt schwächere Währungen wollen viele Staaten nun stärkere. Was steckt dahinter? Und welche Rolle spielt die Schweizerische Nationalbank?Weiterlesen...
In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Die von Peter Thiel unterstützte Kryptobörse Bitpanda eliminiert fast ein Drittel seiner Belegschaft. Bitpanda aus Wien kämpft wie andere, ähnlich gelagerte Unternehmen gegen Marktvolatilität und wegbrechende Kurse.Weiterlesen...
Am öftesten gehandelt und am meisten gesucht: Diese Schweizer und internationalen Aktien waren bei cash.ch in der letzten Woche am beliebtesten bei den Trades und bei den Abfragen.Weiterlesen...
Die UBS hat nach Angaben der Financial Times mit einer Initiative begonnen, Schwergewichte unter den US-Fondsgesellschaften als Grossaktionäre zu gewinnen. Weiterlesen...
Der Vertriebsspezialist DKSH hat die Schweizer Refarmed Group übernommen. Mit dem Zukauf will DKSH die Position seiner Geschäftseinheit
Performance Materials stärken.Weiterlesen...
Basilea kommt mit dem geplanten Ausstieg aus der Krebsforschung voran. Am Montag berichtete das Unternehmen über zahlreiche Schritte und Transaktionen, die in den kommenden Monaten zu erwarten sind.Weiterlesen...
Die Plafonierung der AHV-Einzelrenten von Ehepaaren - besser bekannt als «Doppelte Rente heisst zusammen bloss Eineinhalb-Rente» - treibt komische Blüten. Ein Beispiel eines Einwanderers in die Schweiz.Weiterlesen...
Die Bedrohung durch Spionage in der Schweiz hat in den letzten Jahren laut Geheimdienstchef Christian Dussey stetig zugenommen. Sie ist daher seit langem ein Hauptaugenmerk des NDB.Weiterlesen...