Der österreichische Immobilien- und Kaufhausmilliardär René Benko feilt an Plänen, sein Immobiliengeschäft mit einer Anleihe im Volumen von rund 300 Millionen Euro aufzupeppen. Weiterlesen...
Die Schweizer Börse hat zum Wochenschluss leichte Kursgewinne verbucht und sich damit besser entwickelt als andere europäische Handelsplätze.Weiterlesen...
Das geplante billionenschwere Corona-Hilfspaket von Präsident Joe Biden wird der US-Wirtschaft nach Prognose von Ökonomen neuen Schwung verleihen. Weiterlesen...
Die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten verhilft der Schweizer Börse nur zu leichten Kursgewinnen. Während ein ehemaliger Schweizer Pennystock weiter an Fahrt gewinnt, werden Finanztitel links liegen gelassen.Weiterlesen...
Die Nachfrage nach Chips übersteigt das Angebot und beschert der Halbleiterindustrie einen Boom. Die Hersteller planen daher grosse Investitionen. Dies kommt insbesondere den Zulieferern zugute.Weiterlesen...
Der Autoimporteur und -verkäufer Amag ist 2020 von der Coronapandemie klar gebremst worden. Bei den meist verkauften Autos liegt ein Wagentyp zum vierten Mal an der Spitze.Weiterlesen...
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Unübliche Wochengewinner, Exzesse am Laufmeter, Börse bei Kudelski und Alcon unbekümmert - Und: Zahlenbepackte Woche voraus.Weiterlesen...
Die deutsche Wirtschaft wird den starken Einbruch des vorigen Jahres nach Einschätzung der deutschen Bundesregierung in diesem Jahr nicht wettmachen. Weiterlesen...
Die UBS vergleicht Kryptowährungen mit Netscape oder Myspace. Von denen redet heute kaum jemand mehr. Daher könnte der Wert von Bitcoin auch auf Null fallen.Weiterlesen...
Mit Tränen in den Augen entschuldigt sich Kim Jong-un beim Volk für wirtschaftliche Unbill und verspricht gleichzeitig atomare Aufrüstung vom Teuersten. Nordkorea sucht, einmal mehr, einen gangbaren Weg in die Zukunft.Weiterlesen...
Im cash-Interview erklärt Daniel Hartmann, Chefökonom bei Bantleon, warum 2021 das letzte ausnahmslos gute Jahr für Aktien werden könnte. Er verrät aber auch, wo man als Anleger trotzdem noch Qualitätstitel findet.Weiterlesen...
Kudelski übertrifft erstmals seit Jahren die eigenen Gewinnerwartungen. Nur die Grossbank UBS hat dies kommen sehen. Wird beim Lausanner Technologieunternehmen nun endlich alles besser?Weiterlesen...
Dätwyler-Aktien scheinen mittlerweile seit Wochen im Höhenrausch zu sein. Seit dem Rücksetzer im vergangenen März hat sich der Kurs mittlerweile in etwa verdoppelt.Weiterlesen...
Einmal im Jahr stellen Analysten von Bloomberg Intelligence 50 Aktien vor, die für Anleger besonders interessant sind. 2021 stehen sowohl Highflyer als auch echte Turnaround-Kandidaten auf der Liste.Weiterlesen...
Der Komponentenhersteller Huber+Suhner hat im Geschäftsjahr 2020 sowohl weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr als auch weniger Aufträge erhalten.Weiterlesen...
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech hat im vergangenen Geschäftsjahr etwas mehr Gewinn verbucht als im Vorjahr. Die Aktionäre sollen in Form einer erneuten Dividendenerhöhung daran teilhaben.Weiterlesen...
Die Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments hat dank eines gut gelaufenen Gesundheitssektors den Gewinn in den ersten neun Monaten 2020/21 kräftig gesteigert.Weiterlesen...
Der Internet-Riese Alphabet droht Australien mit der Abschaltung seiner Suchmaschine Google, sollte er zu Zahlungen an Medienunternehmen für Verbreitung von deren Inhalten verpflichtet werden.Weiterlesen...