Ermutigende Signale von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA haben Investoren an der Wall Street am Freitag in Kauflaune versetzt.Weiterlesen...
Ein Aktienfonds der Credit Suisse fand den Weg zu einem Kunden komplett über die Blockchain. Das Potenzial für solche Geschäfte ist theoretisch riesig.Weiterlesen...
Am Schweizer Aktienmarkt sind die Leerverkäufer im Rückzug begriffen. Der cash Insider sagt, weshalb aber bekannte Firmen wie Roche, Nestlé und Swatch Group auch weiterhin Angriffsfläche bieten.Weiterlesen...
Matthias Henny, Konzernleitungsmitglied und Anlagechef des Versicherers Baloise, äussert sich im cash-Interview zum Ausbau des Vermögensverwaltungsgeschäftes, zu den SNB-Leitzinsen und zur Aktienquote.Weiterlesen...
Nur gut acht Monate nach seiner Amtsübernahme hat der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez vorgezogene Parlamentswahlen für den 28. April ausgerufen.Weiterlesen...
Der Kampf um das Übernahmeobjekt Panalpina nimmt an Fahrt auf. Der dänische Logistiker DSV bessert sein indikatives Angebot an den Panalpina-Verwaltungsrat auf 180 Franken je Aktie auf.
Weiterlesen...
Aus dem Pessimismus an den Börsen ist ein fast übertriebener Optimismus geworden, sagt Stefan Frischknecht. Im Börsen-Talk analysiert der Schroders-Aktienexperte auch die Jahreszahlen von Schweizer Unternehmen.Weiterlesen...
Obwohl die Credit Suisse im Schlussquartal selbst die höchsten Gewinnerwartungen übertraf, geriet die Aktie der Grossbank unter starken Verkaufsdruck. cash begibt sich auf die Suche nach möglichen Gründen.Weiterlesen...
Die Biotech-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech weist wegen eines schlechten vierten Quartals einen hohen Verlust aus - Dividende gibt es aber, wenn auch weniger.Weiterlesen...
Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat im vergangenen Geschäftsjahr unter dem Strich mehr verdient. Auch konnte das Institut neue Kunden gewinnen.Weiterlesen...
Dem Versicherer Bâloise sind seit der Neulancierung des Drittkundengeschäfts vor zwei Jahren Nettoneugelder von über einer Milliarde Franken zugeflossen.Weiterlesen...
Der Produktionsstopp des weltgrössten Passagierjets A380 durch Airbus stellt für den Schweizer Zulieferer Gurit in kommerzieller Hinsicht kein Problem dar. Weiterlesen...
Das Weihnachtsquartal ist für den Grafikkarten-Spezialisten Nvidia wie bereits angekündigt mies verlaufen. Doch unter anderem fiel der bereinigte Gewinn pro Aktie etwas besser aus als am Markt erwartet.Weiterlesen...
Amazon hat seine Pläne für einen neuen grossen Standort in New York gestrichen. Der weltgrösste Online-Händler verwies dabei vor allem auf Widerstände aus der Lokal-Politik. Weiterlesen...
Die USA und China haben die Verhandlungen zur Beilegung ihres Handelsstreits am Freitag in Peking fortgesetzt. China hat Insidern zufolge ein Ende marktverzerrender Subventionen der heimischen Industrie zugesagt.Weiterlesen...
US-Präsident Donald Trump will den Nationalen Notstand ausrufen, um genügend Geld für den Bau einer Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu erhalten. Weiterlesen...
Privatfirmen kommen in China nicht leicht an Kredite. Vielfach sind Garantien anderer Unternehmen dafür nötig, doch dieses anfällige System kann nun im Zuge der Wachstumsabkühlung eine Welle von Kreditausfällen auslösen.Weiterlesen...
Neben sehr guten Jahreszahlen hat der Liftkonzern Schindler einen etwas vorsichtig formulierten Ausblick vorgelegt. Konzernchef Thomas Oetterli sagt, welche Faktoren das Management zurückhaltender werden liessen. Weiterlesen...