Die Debatte Substanz- versus Wachstumsaktien ist eines der umstrittensten Themen an der Börse. JP Morgan sieht eine langfristige Verlagerung in Richtung Value.Weiterlesen...
In den USA hat die Inflation im März deutlich und stärker als erwartet angezogen. Experten halten es für möglich, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten über die Marke von drei Prozent klettert.Weiterlesen...
In der Schweiz gewinnt das Impfprogramm gegen das Coronavirus langsam an Fahrt. Erstmals wurden innerhalb einer Woche über 200'000 Coronavirus-Impfdosen verabreicht.Weiterlesen...
Fast still und heimlich startet derzeit ein Schweizer Industrie-Nebenwert an der Börse durch. Die gute Nachricht für Anleger: Die Reise dürfte dank guter Wachstumsaussichten weitergehen. Weiterlesen...
Die UBS verleiht Schweizer Aktien im Gesamtklassement die Goldmedaille. Allerdings nicht ohne ein ziemlich dickes «Aber». - Und: Barclays prügelt mal wieder verbal auf die Aktien von AMS ein.Weiterlesen...
Nach den milliardenschweren Fehlschlägen rund um Greensill Capital und Archegos Capital nehmen die Credit-Suisse-Aktionäre den Verwaltungsrat der Bank ins Visier. Weiterlesen...
Laut Burkhard Varnholt können Anlegerinnen und Anleger mit der Schweizer Börse nicht viel falsch machen. Doch im Moment sind andere Märkte für den CS-Schweiz-Anlagechef zu interessant, also rät er zur Diversifikation.Weiterlesen...
Der Duftstoffhersteller Givaudan übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal um Längen. Fragt sich, ob auch andere SMI-Unternehmen wie etwa Börsenüberflieger Sika nächste Woche abliefern können.Weiterlesen...
Nach dem Milliardenverlust durch die Archegos-Pleite streicht die Credit Suisse die Boni für ihre Mitarbeitenden um mehrere Hundert Millionen Dollar. Weiterlesen...
Südostasiens grösster Fahr- und Essenslieferdienst Grab steht Insidern zufolge kurz vor der Bekanntgabe eines Börsengangs in den USA durch Verschmelzung mit einer Börsenhülle (Spac). Weiterlesen...
Der israelische Telemedizin-Anbieter SHL hat im Geschäftsjahr 2020 die Corona-Pandemie zu spüren bekommen und einen deutlich tieferen Gewinn erzielt. Weiterlesen...
Es ist noch nicht lange her, da galten Plug-In-Hybride als die erste Wahl für umweltbewusste Autokäufer. Diese könnten jedoch schneller verschwinden als von vielen Autobauern derzeit vorhergesagt.Weiterlesen...