Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, sich den persönlichen Finanzen zu widmen. Was geregelt ist, beschäftigt Sie für den Rest des Jahres nicht mehr. Was Sie jetzt erledigen können, zeigt unser Überblick.Weiterlesen...
Herkömmliche 3a-Konten bieten kaum noch Zinsen. Doch mit 3a-Aktienfonds gibt es Alternativen für risikofreudigere Sparer. cash zeigt, welche Anlagefonds mit hohem Aktienanteil zuletzt am besten performten.Weiterlesen...
Dividenden stehen bei Anlegern nach wie vor hoch im Kurs. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Eine Anleitung, welcher Anlegertyp bei Dividenden wie investieren sollte.Weiterlesen...
Wer in einen Fonds investieren will, steht zunächst einmal vor einem Rätsel: Fondsnamen enthalten häufig Abkürzungen und Buchstabenkürzel, die nicht auf Anhieb eingeordnet werden können. cash.ch schafft Abhilfe. Weiterlesen...
Nach starken Kursausschlägen an den Finanzmärkten nehmen Anleger ihr Portfolio unter die Lupe. Doch nicht immer drängen sich Anpassungen auf. Folgende Punkte sollten Sie beim Portfolio-Check beachten.Weiterlesen...
Die Vermögensverwaltung hat sich in den letzen Jahren stark verändert. Heute muss nicht mehr Millionär sein, wer sein Geld professionell anlegen will. Asset Management-Lösungen stehen für ein breites Publikum bereit. Weiterlesen...
Beim Geld anlegen ist Umdenken gefordert. Wer noch etwas Ertrag erzielen will, kann dies aktuell nur an den Aktienmärkten. cash erklärt warum es Sinn macht, das Geld in Anlagefonds zu investieren.Weiterlesen...
Dann man als Anleger zuerst Firmen-Geschäftsberichte studieren oder sich zum Profibörsianer ausbilden lassen muss, stimmt nicht. Es geht auch einfacher - mittels Anlagefonds oder Exchange Traded Funds.Weiterlesen...
Gefährliche Finanzinstrumente oder nützliche Anlagealternativen? Bei Strukturierten Produkten gehen die Meinungen stark auseinander. cash hat die wichtigsten Punkte für interessierte Anleger zusammengetragen.Weiterlesen...
Immobilienfonds bieten satte Renditen. Häuser und Wohnungen tragen Anlegern aber auch einige Risiken ein. Wir stellen die wichtigsten Fondsinvestments in Liegenschaften vor und sagen, worauf Sie achten müssen.Weiterlesen...
Vorsorge und Sicherheit in einem ist das Verkaufsargument schlechthin für Lebensversicherungen. Tiefzinsen setzen das Modell aber unter Druck. Für wen lohnt sich diese Kombination von Sparen und Risiko überhaupt noch? Weiterlesen...
Bankberater und ihre Kunden sind offenbar Menschen, die oft aneinander vorbeireden. Eine Studie zeigt, dass Vermögensverwalter vielfach nicht wissen, was die Kunden wollen und wie diese die Bank wahrnehmen.Weiterlesen...
Small- und Mid-Caps haben am Schweizer Aktienmarkt 2015 deutlich besser abgeschnitten als Bluechips. Vieles spricht dafür, dass dies in den kommenden Monaten so bleiben wird.Weiterlesen...
Wer in den letzten Jahren auf Aktien aus den Emerging Markets gesetzt hat, musste Verluste hinnehmen. Doch das Blatt könnte sich bald wenden. Weiterlesen...
Weltweit halten die Notenbanken die Zinsen tief. Dies dürfte sich nicht so rasch ändern. Daher sollten renditeorientierte Anleger weiter auf Aktien setzen. Im Vordergrund stehen Engagements in den entwickelten Ländern.Weiterlesen...
Wer im aktuellen Zinsumfeld mit Anleihen Geld verdienen will, wird kaum darum herum kommen, etwas höhere Risiken einzugehen. Die Fondsindustrie bietet einige interessante Anlagemöglichkeiten.Weiterlesen...
Die Zinsen beeinflussen den Börsenkurs von Immobilienfonds. cash zeigt die Szenarien für die Preisentwicklung auf und nennt schweizerische Immobilienfonds, welche noch Wertsteigerungspotential besitzen.Weiterlesen...
Nicht jeder ist ein Milliardeninvestor. Aber auch junge Menschen, die 10'000, 15'000 oder 25'000 Franken zur Verfügung haben, sollten ihr Geld anlegen. Ein Leitfaden von cash.Weiterlesen...
Stolperfallen und Fehlerquellen - das gibts zuhauf für Anleger, gerade für Einsteiger. cash nennt die gröbsten Fehler beim Anlegen von Wertpapieren.Weiterlesen...
Seit Monaten warnen Experten vor einer schleichenden Enteignung, weil die Zinsen auf dem Sparkonto so mickrig sind. Doch nicht das Sparbuch ist das Problem. Sondern Obligationen- und Immobilienfonds.Weiterlesen...
An der Schweizer Börse sind seit Kurzem aktive ETF handelbar. cash hat die neuen Produkte unter die Lupe genommen und nennt Vor- sowie Nachteile.Weiterlesen...
Kurz vor der Dividendensaison stellt sich den Anlegern die Frage, ob sie Aktien vor oder nach der Auszahlung kaufen sollen. cash sagt, welche Punkte beachtet werden müssen und welche Taktik sich wann lohnt.Weiterlesen...