Die Credit Suisse ist verurteilt worden, weil sie Geldwäsche-Transaktionen eines bulgarischen Kokainhändlers nicht verhindert hat. Das Urteil ist ein Novum.Weiterlesen...
Die EU-Länder haben sich auf neue Regeln geeinigt, um den Ausbau erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz voranzutreiben. "Der heutige Energierat war sehr erfolgreich. Zwei zentrale Beschlüsse für mehr Klimasch...Weiterlesen...
Nach einer starken Vorwoche ist am Montag an der Wall Street wieder Tristesse eingekehrt. Der Leitindex Dow Jones Industrial ging mit 31 509 Punkten quasi unverändert in die neue Börsenwoche. Auch robuste Konjunkturd...Weiterlesen...
Am 25. September entscheidet das Volk, ob Frauen künftig bis 65 arbeiten müssen und zugunsten der AHV die Mehrwertsteuer erhöht wird. Sozialminister Alain Berset eröffnete die Ja-Kampagne.Weiterlesen...
Die Zahl der Google-Mitarbeitenden in Zürich ist auf rund 5000 gestiegen. Am Montag eröffnete der US-Technologiekonzern an der Europaallee beim Hauptbahnhof einen Campus.Weiterlesen...
Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.Weiterlesen...
US-Staatsanleihen sind am Montag mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,51 Prozent auf 116,75 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staats...Weiterlesen...
Nach der Erholungsrally in der Vorwoche zeichnet sich am Montag an den US-Aktienmärkten ein stabiler Auftakt ab. Eine Stunde vor dem Handelsstart taxierte IG den Dow Jones Industrial 0,1 Prozent höher auf 31 535 Punk...Weiterlesen...
In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im Mai spürbar gestiegen. Die Bestellungen seien im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Montag in Washington mit. An...Weiterlesen...
Die Kurserholung am deutschen Aktienmarkt hat am Montagnachmittag nachgelassen. Der Dax stand zuletzt noch 0,61 Prozent höher auf 13 199 Punkten. Der MDax der mittelgrossen Werte stieg um 0,90 Prozent auf 27 195 Zähl...Weiterlesen...
(Neu: Stellungsnahme Moskau) - Russland steht offenbar vor dem ersten Zahlungsausfall auf Auslandsschulden seit mehr als 100 Jahren. In der Nacht auf Montag lief eine 30-Tage-Frist aus, innerhalb derer fällige Zinsen ...Weiterlesen...
Die Credit Suisse ist vom Bundesstrafgericht in Bellinzona im Fall der bulgarischen Mafia wegen Mängeln bei der Überwachung von möglicher Geldwäscherei verurteilt worden. Die Grossbank muss eine Busse in der Höhe von...Weiterlesen...
Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Gas setzt Österreich nicht zuletzt auf Israel als künftiges Exportland. Er gehe davon aus, dass Israel ab 2023 Gas ausführen könne, sagte Österreichs Kanzler Karl Nehamme...Weiterlesen...
Anleihegläubigern steht ein langwieriges finanzielles, politisches und juristisches Gerangel bevor, wenn Russland aufgrund der Sanktionen in den Zahlungsausfall gerät.Weiterlesen...
Sozialminister Alain Berset hat die Kampagne des Bundesrates für die AHV-Reform gestartet. Über die Vorlage, die für Frauen das Rentenalter 65 und für alle eine höhere Mehrwertsteuer bringt, entscheidet das Stimmvolk...Weiterlesen...
In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben der Ukraine ihre Unterstützung beim Wiederaufbau nach dem russischen Angriffskrieg zugesichert. Sie seien "bereit, einen internationalen Wiederaufbauplan zu unters...Weiterlesen...
Der Kurs des Euro hat sich am Montag zum US-Dollar per Saldo kaum bewegt. Am frühen Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0571 US-Dollar gehandelt nach 1,0568 am Morgen.Weiterlesen...
(Ausführliche Fassung) - Der Kreml hat Berichte zurückgewiesen, wonach Russland seine Auslandsschulden nicht bezahlt haben soll. "Wir sind damit nicht einverstanden", erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag der...Weiterlesen...
Die Fast-Food-Kette McDonald's bekommt einen neuen Finanzvorstand. Ian Borden folge am 1. September auf Kevin Ozan, teilte das Unternehmen am Montag in Chicago mit. Ozan, seit 2015 Finanzvorstand, übernehme im Konzer...Weiterlesen...
Beim G7-Gipfel hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagmittag die Staats- und Regierungschefs mehrerer Partnerländer auf Schloss Elmau in Bayern empfangen. Geladen waren Indien, Indonesien, Südafrika, Senegal un...Weiterlesen...
Die Nato will die Zahl ihrer schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300 000 erhöhen. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vor dem Gipfeltreffen der 30 Mitgliedstaaten in Madrid an. Bislang umfasst d...Weiterlesen...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft auf ein Ende des Kriegs mit Russland noch in diesem Jahr. Beim G7-Gipfel verwies er Teilnehmerkreisen zufolge auf die Härte des Winters, die Gefechte erschwere. Zum...Weiterlesen...
Nach dem Totalausfall der Schweizer Flugsicherung am 15. Juni hat die verantwortliche Skyguide dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) einen Zwischenbericht vorgelegt. Bis August sollen Untersuchungen klären, was Sky...Weiterlesen...
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Nachdem die Notierungen am Morgen noch leicht im Minus gestanden hatten, drehten sie im Vormittagshandel in die Gewinnzone und legten etwas zu. Gegen Mittag kostete ein Barrel (...Weiterlesen...
Ein Teil des Zürcher Kantonsrats will einen Lohndeckel für die ZKB-Spitze. Mit 60 Stimmen hat das Parlament am Montag eine Parlamentarische Initiative von SP und AL ganz knapp vorläufig unterstützt. Ob das Anliegen u...Weiterlesen...
Der Kreml hat Berichte zurückgewiesen, wonach Russland seine Auslandsschulden nicht bezahlt haben soll. "Wir sind damit nicht einverstanden", erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag der Agentur Interfax zufolg...Weiterlesen...