Wegen einer vor wenigen Tagen bekanntgewordenen Sicherheitslücke sind laut US-Medienberichten Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hacker-Attacken geworden. Für die...Weiterlesen...
Karin Keller-Sutter versteht das Ja zum Verhüllungsverbot nicht als Votum gegen die rund 400'000 Musliminnen und Muslime in der Schweiz. Dies habe sich in der Debatte vor dem Abstimmungssonntag gezeigt....Weiterlesen...
Der Renditeanstieg bei den US-Staatsanleihen bringt seit Mitte Februar Anleger in Schweizer Techaktien ins Schwitzen. Ein optimaler Zeitpunkt zum Einstieg oder der Beginn einer anhaltenden Korrektur? Eine Einordnung.Weiterlesen...
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger wollen keine E-ID, die von privaten Anbietern herausgegeben und vom Staat lediglich kontrolliert wird.Weiterlesen...
(Zusammenfassung) - Eine Mehrheit der Stimmenden und der Stände hat am Sonntag die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" angenommen. Damit wird die religiös begründete Verhüllung, aber auch die Vermummung von Hoo...Weiterlesen...
(Zusammenfassung nach Ende der Auszählung.) - Die Stimmenden in der Schweiz sagen Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien. Einmal mehr zeigt sich der Röstigraben: Während fast alle deutschsprachigen...Weiterlesen...
(Zusammenfassung) - Die Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger wollen keine E-ID, die von privaten Anbietern herausgegeben und vom Staat lediglich kontrolliert wird. Sie haben dem vom Bundesrat ausgearbeiteten und vom...Weiterlesen...
Einig sind sich Befürworter und Gegner der E-ID in einem Punkt: Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, damit es zu einer relativ schnellen, tragfähigen Lösung kommt, in die das Volk Vertrauen haben kann. Wie...Weiterlesen...
Bei Tamedia, das zur Zürcher TX Group gehört, werden Frauen "ausgebremst, zurechtgewiesen und schlechter entlohnt" als Männer. Das schrieben 78-Tamedia-Journalistinnen in einem Brief an Chefredaktion und Geschäftslei...Weiterlesen...
Am Jahrestag eines wichtigen Protestes für das Wahlrecht der Schwarzen in den USA hat Präsident Joe Biden für eine weitere Ausweitung des Rechts zur Stimmabgabe geworben.Weiterlesen...
Der Touristikkonzern Tui hat die verantwortlichen Politiker aufgefordert, den Reiseanbietern klare Vorgaben für Urlaubsreisen unter Corona-Bedingungen zu machen. Weiterlesen...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt für umfassende Parität und gleichen Lohn für Frauen und Männer ein. "Frauen müssen endlich so viel verdienen können wie Männer", sagte Merkel in einem Podcast zum Frauentag a...Weiterlesen...
Investoren verlieren keine Zeit, sich an den aufstrebenden europäischen SPACs von Ex-Credit-Suisse-CEO Tidjane Thiam oder dem ehemaligen Deutsche-Bank-Investmentbanker Garth Ritchie zu beteiligen.Weiterlesen...
Im Brexit-Streit um Nordirland verschärft Grossbritannien den Ton gegen die EU. "Ich hoffe, dass sie ihre verbleibende Böswilligkeit gegen uns abschüttelt und stattdessen eine freundliche Beziehung zwischen souveräne...Weiterlesen...
Die dritte und bisher letzte Hochrechnung (SRG) geht davon aus, dass die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" mit 52 Prozent Ja-Stimmen gegenüber 48 Prozent Nein-Stimmen angenommen wird. Der Fehlerbereich liegt...Weiterlesen...
Die Bundesregierung erwartet als Folge der Corona-Pandemie eine erheblich steigende Zahl an Firmenpleiten. "Nach Einschätzung der Bundesregierung wird sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021 deutlich e...Weiterlesen...
(Meldung durchgehend ergänzt.) - Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine "Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen". Es sei nun an der Politik, eine...Weiterlesen...
(Meldung im Lead und in den ersten drei Abschnitten nach dem Lead aktualisiert.) - Das Schweizer Stimmvolk will keine private E-ID, die vom Staat lediglich kontrolliert wird. Gemäss dritter Hochrechnung von gfs.bern i...Weiterlesen...
In der Umgebung von Thun ist in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag eine Handyantenne des Mobilfunk-Anbieters Sunrise abgebrannt. Eine Sprecherin des Konzerns bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP entsp...Weiterlesen...
(Aktualisiert mit ersten drei Abschnitten nach zum Zwischenstand der Auszählung.) - Die Stimmenden in der Schweiz sagen Ja zum Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indonesien. Das Abkommen wird gemäss der Hochrech...Weiterlesen...
Für einen Neuanfang der Beziehungen hat Chinas Aussenminister Wang Yi die USA aufgefordert, sich nicht in innere Angelegenheiten einzumischen. Auch müsse Washington seine offiziellen Kontakte zu Taiwan einstellen.Weiterlesen...