Der Schein trügt. Demografie und Reformstau setzen dem Schweizer Vorsorgesystem zu. (Bild: Shutterstock.com/Saravoot-IAM)
Der Schein trügt. Demografie und Reformstau setzen dem Schweizer Vorsorgesystem zu. (Bild: Shutterstock.com/Saravoot-IAM)

Der Puls des Schweizer Vorsorgesystems scheint wieder schneller zu schlagen. Das zeigt der Vorsorgeindex der UBS. Er hat sich von der Pandemie erholt und bewegt sich im neutralen Bereich. Auch der Beratungsdienst Complementa wartete diese Woche mit einer erfreulichen Meldung auf: Der Deckungsgrad der Pensionskassen stieg bis Ende August auf durchschnittlich 116,3%, der höchste Wert seit 20 Jahren.

Bei genauem Hinsehen ist zu erkennen, dass die Verbesserung – gemessen am UBS-Vorsorgeindex – jedoch nur auf zwei der vier Komponenten zurückzuführen ist: auf die Finanzen und die Wirtschaft. Sowohl Aktien als auch Anleihen in den Portfolios von AHV und Pensionskassen haben davon profitiert.

Zukünftige Verschlechterungen ausser Acht

"Dies lässt jedoch die relativ gut prognostizierbaren zukünftigen Verschlechterungen ausser Acht, beispielsweise die zu erwartende grösser werdende Lücke in der 1. Säule", gibt die Grossbank in ihrem Kommentar zum Index zu bedenken.

Zwei von vier im Index zusammengefassten Themen (ausser Wirtschaftsentwicklung und Finanzen) werfen Zweifel an der langfristigen Sicherheit des Schweizer Vorsorgesystems auf. Es sind dies die Subindizes Demografie und Reformen.
Die Alterung der Bevölkerung schreitet mit grossen Schritten voran, und mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand nimmt die Anzahl Rentner zu, während die zukünftigen Beitragszahler rarer werden.

Reformen: Worte ohne Taten

Der Subindex Reformen erfasst Fort- und Rückschritte auf der Regulierungsseite, um das Vorsorgesystem nachhaltig zu gestalten. (Quelle: UBS)
Der Subindex Reformen erfasst Fort- und Rückschritte auf der Regulierungsseite, um das Vorsorgesystem nachhaltig zu gestalten. (Quelle: UBS)
Der Subindex Reformen erfasst Fort- und Rückschritte auf der Regulierungsseite, um das Vorsorgesystem nachhaltig zu gestalten. (Quelle: UBS)
Der Subindex Reformen erfasst Fort- und Rückschritte auf der Regulierungsseite, um das Vorsorgesystem nachhaltig zu gestalten. (Quelle: UBS)

Reformvorschläge für die AHV und die berufliche Vorsorge liegen vor. Seit mehreren Monaten und wegen der Pandemie verzögert werden sie im Parlament diskutiert. Wie zu erwarten sind Meinungen gegensätzlich, wie eine zukunftsfähige 1. und 2. Säule aussehen soll.

Volksentscheid abwarten

Es bleibt abzuwarten, ob letztlich ein Kompromiss gefunden wird, den auch das Volk gutheisst. Doch Reformen sind dringend nötig, um über Generationen hinweg faire und realisierbare Rentenversprechen abgeben zu können, verlangen die UBS-Experten.

Es sei wahrscheinlich, dass gegen jeglichen Gesetzesvorschlag das Referendum ergriffen werde und somit frühestens
im nächsten Jahr klar sein könnte, ob und wie sich die staatliche und berufliche Vorsorge für die Zukunft gestalten.

Dieser Artikel wurde cash von Investrends.ch zur Verfügung gestellt. Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren