Ausgehend vom Basisportfolio werden die einzelnen Anlagen anhand einer Mischung von quantitativen Trendindikatoren und diskretionären Analysen im Portfolio über– oder untergewichtet. Dabei wird auf eine angemessene Diversifikation sowie das vorgegebene Risikobudget geachtet, um eine attraktive Risiko-Rendite Charakteristik zu erhalten. Die maximale Volatilität der Renditen wird durch quantitative Mechanismen überwacht und gesteuert, beim Erreichen von festgelegten Limiten wird das Portfoliorisiko aktiv reduziert. Das Anlageziel des Teilvermögens besteht darin, eine maximale annualisierte Volatilität von 3%, bei einem maximalen Aktienanteil von 25%, zu erreichen. Bis zu je 5% des Vermögens des Teilvermögens können indirekt in Commodities und Edelmetalle investiert werden.