In der Fachliteratur wird immer wieder die Tabelle des Lernnutzens hervorgeholt, die da besagt: Je mehr Sinneskanäle beansprucht werden desto mehr nimmt man auf. So können wir uns, was wir hören und sehen, fünfmal besser merken als, was wir nur lesen – das macht auch Sinn, denn wir denken in Bildern.

Genau diese Erkenntnis scheint nun auch die NZZ für sich zu nutzen. Die Wirtschaftsredaktion hat seit Februar, in Zusammenarbeit mit dem swiss finance institute, das Finanzlexikon auf ihrer Webseite eingerichtet. Hier werden grundlegende Begriffe aus der Welt der Finanzen in wenigen Minuten erklärt.

 

 

Die kurzen Videos aus einem Mix von Interviews mit Menschen auf der Strasse, farbigen Illustrationen und Erklärungen eines  Experten sind gelungen. Wir sind gespannt, ob es den Machern gelingt derivative Finanzprodukte ebenfalls in vier Minuten zu erklären.   

Dieser Artikel wurde cash durch fondstrends.ch zur Verfügung gestellt. Verpassen Sie keine News aus der Fondsbranche. Fondstrends.ch liefert Ihnen wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informieren Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren