- Home
- Graubündner Kantonalbank
Graubündner Kantonalbank
Als moderne Universalbank und Marktführerin in Graubünden bietet die Graubündner Kantonalbank (GKB) ihrer Kundschaft eine breite Palette an Dienstleistungen an. Private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger sowie B2B-Kunden profitieren von individuellen Beratungs- und Vermögensverwaltungslösungen sowie einem Angebot an aktiv verwalteten Anlage- und Vorsorgefonds. Diese überzeugen mit ihrer langfristig erstklassigen Performance. Per 31.12.2024 verwaltet die GKB rund vier Milliarden Schweizer Franken in eigenen Anlagefonds und Zertifikaten sowie mehr als acht Milliarden Schweizer Franken in Vermögensverwaltungsmandaten. Mehr zu den GKB Anlage- und Vorsorgefonds.
Verantwortlich für die Festlegung der Anlagestrategie ist das eigene Investment Center. Über 40 ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten beobachten und analysieren das Geschehen an den globalen Finanzmärkten, managen das Kundenvermögen in Vermögensverwaltungsmandaten und Fondslösungen und geben Einschätzungen zu Marktentwicklungen und Trends. Mehr unter gkb.ch/investieren.
Als verantwortungsbewusste Partnerin verpflichten wir uns als Unternehmen und in der Vermögensverwaltung der Nachhaltigkeit. Wir implementieren unseren Nachhaltigkeitsansatz in allen unseren Anlagelösungen und fördern so die Nachhaltigkeit im Anlagegeschäft. Durch die Unterzeichnung von Initiativen und die Mitgliedschaft in Interessenverbänden zeigt die GKB ihr Commitment, aktiv zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem beizutragen. So engagieren wir uns beispielsweise bei Swiss Sustainable Finance (SSF) und bei Asset Management Association Switzerland (AMAS). Weiter sind wir Unterzeichnerin der Principles for Responsible Investments der Vereinten Nationen (UN PRI) sowie von United Nations Global Compact, der weltweit wichtigsten Initiative für nachhaltige und vertrauensvolle Geschäftsführung. Mehr Informationen zum GKB Nachhaltigkeitsansatz im Anlagegeschäft.
Die Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht – für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Chur ist an über 40 Standorten in Graubünden vertreten. Mit rund 1’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die GKB eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton. Ihre Verbundenheit mit Graubünden bringt sie auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Nebst ihren wirtschaftlichen Aktivitäten engagiert sich die Bank über ihr Sponsoring, ihren GKB Engagement-Fonds, ihre Kunstsammlung sowie über ihre Freiwilligenarbeit.
Die GKB verfügt über Mehrheitsbeteiligungen an der Privatbank Bellerive AG und der Albin Kistler AG. Zudem ist sie Alleinaktionärin der BZ Bank Aktiengesellschaft. Der GKB Partizipationsschein ist seit 1985 börsenkotiert. Am Geschäftsergebnis 2024 partizipierte der Kanton Graubünden inkl. Abgeltung der Staatsgarantie mit 103.7 Millionen Franken. Mehr Informationen zum Jahresergebnis 2024
S&P Global Ratings bewertet die Graubündner Kantonalbank in ihrem Ende Dezember 2024 veröffentlichten Rating erneut mit einem ausgezeichneten «AA/stabil». Gründe dafür sind unter anderem die sehr starke Kapitalisierung der Bank sowie die vergleichsweise tiefere Abhängigkeit vom Zinsdifferenzgeschäft. Mehr Informationen zum Rating.
Weiterführende Links:
- GKB Horizonte (dreimal pro Jahr erscheinendes Magazin mit Schwerpunkt Anlegen)
- GKB Finanzberichte (Geschäftsbericht- und Nachhaltigkeitsbericht, Jahres- und Halbjahresabschluss)
Kontakt
Graubündner Kantonalbank
Postfach
CH-7001 Chur
Telefon +41 81 256 96 40
anlagefonds@gkb.ch
GKB Anlage-Fokus
Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten
«Climate Transition.»
Kommentiert von Daniel Lüchinger, Chief Investment Officer bei der Graubündner Kantonalbank im Interview mit Alexandra Pastollnigg.