Dass sich die Stimmung fundamental geändert habe, wird in Marktkreisen bezweifelt. Vielmehr würden die Verluste der vergangenen Tagen die Investoren zu Schnäppchenkäufen verleiten, heisst es in Marktkreisen. Es sei damit vielmehr eine technische Gegenbewegung als eine Verbesserung der Perspektiven. Die Aussicht auf längerfristig hohe Zinsen dürfte den Investoren noch eine Weile auf dem Magen liegen.
Der SMI zieht bis um 9.15 Uhr 0,42 Prozent auf 10'999,72 Punkte an. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt 0,35 Prozent auf 1715,25 Punkte zu und der breite SPI 0,28 Prozent auf 14'389,39 Punkte. Von den 30 SLI-Werten legen 19 zu und elf geben nach.
Grösste Gewinner unter den Blue Chips sind derzeit Logitech (+2,9 Prozent auf 62,48 Fr.). Die Aktie wurde von Exane BNP Paribas mit dem Rating «Neutral» wieder ins Anlageuniversum aufgenommen - mit einem Kursziel von 69 Franken. Logitech hatten am Vortag bei 60,70 Franken geschlossen. Stützend dürfte auch der wohlmeinende Kommentar dazu sein, wonach der Computerzubehör-Hersteller von einer Erholung des Markts für Computerspiele sowie der PC-Verkäufe profitieren dürfte.
Für einen guten Teil der Gewinne des Gesamtmarktes sind indes vor allem die starken Roche GS (+2,6 Prozent) verantwortlich. Über 1 Prozent ziehen noch VAT und Schindler an.
Auch Swatch (+1,0 Prozent) erhalten von einem zuversichtlichen Kommentar Unterstützung, nämlich von Kepler Cheuvreux. Das Institut hat zwar das Kursziel reduziert, mit 350 Franken liegt es aber immer noch klar über dem aktuellen Kurs von 234 Franken, entsprechend wurde auch die Kaufempfehlung bekräftigt.
Am meisten geben Kühne+Nagel mit einem Minus von 1,1 Prozent nach, dies im Anschluss an eine Abstufung durch JPMorgan auf «Underweight» von «Neutral» im Rahmen einer Branchenstudie.
Die Aktien des Versicherers Helvetia aus dem breiteren Markt ziehen um 0,8 Prozent an, gestützt von soliden Halbjahreszahlen. Cosmo (+2,6 Prozent) erhalten zudem vom Abschluss einer Lizenz- und Vertriebsvereinbarung für eine Akne-Creme Rückenwind.
cf/ys
(AWP)