Starke Quartalsberichte wie etwa vom Google-Mutterkonzern Alphabet waren am Mittwoch zunächst nochmals als positiver Kurstreiber angesehen worden. Laut dem Marktbeobachter Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets kehrte im Verlauf aber wieder Ernüchterung ein vor dem Zinsentscheid der EZB, der am Donnerstag ansteht. Dabei beschäftigte ein Inflationsrekord in der Eurozone die Anleger.

"Der Inflationsdruck hat sich im Euroraum entgegen den Erwartungen zum Jahresauftakt 2022 weiter erhöht", kommentierte Chefvolkswirt Christian Lips von der NordLB. "Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt bereits in diesem Jahr hat zugenommen", sagte er weiter. In den USA zeichnet sich ein solcher schon für März ab. Auch an den tonangebenden New Yorker Börsen liessen es die Anleger am Mittwoch langsamer angehen./tih/he

(AWP)