Marktanalyst Timo Emden von Emden Research verwies einmal mehr auf das Interesse von institutionellen Anlegern. Hier sieht er weiter einen wesentlichen Treiber für den Bitcoin. "Während Privatanleger das Geschehen derzeit lieber von der Seitenlinie aus betrachten, machen grosse Adressen abermals die Musik", erklärte er.

Als Hauptgrund für die jüngste Kursrally beim Bitcoin gilt das steigende Interesse von Unternehmen und von Finanzinvestoren. Vor allem der US-Milliardär Elon Musk hatte mit Aussagen auf dem Kursnachrichtendienst den Kurs des Bitcoin mehrfach stark bewegt. Aber auch andere Unternehmen, nicht zuletzt aus der Finanzszene, interessieren sich zunehmend für Digitalanlagen.

Ungeachtet dessen haftet dem Bitcoin nach wie vor ein zweifelhafter Ruf an. Digitalwährungen stehen im Ruf, auch für illegale Aktivitäten verwendet zu werden. Ausserdem ist der Energieaufwand für die Herstellung (Mining) immens hoch, was gerade in Zeiten von Klimawende und nachhaltiger Geldanlage ein Problem ist. Bekannt sind Kryptowerte auch für ihre extremen Kursschwankungen, die sie in den Augen vieler Kritiker als Zahlungsmittel und Geldanlage disqualifizieren./jkr/jsl/jha/

(AWP)