Leicht belastet wurden die Ölpreise durch die zuletzt etwas vorsichtigere Stimmung an den Aktienmärkten. Hinzu kamen Lagerdaten aus den USA: Zwar sind die Erdölbestände in der vergangenen Woche nach Daten vom Mittwoch gefallen. Die Benzinbestände stiegen aber auf den höchsten Stand seit dem Sommer.
Unterstützt werden die Erdölpreise durch ein Gemisch aus knappem Angebot und der Erwartung steigender Nachfrage. Auf der Angebotsseite begrenzt der Ölgigant Saudi-Arabien die Förderung. Nachfrageseitig besteht die Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage, soweit die Corona-Impfkampagnen zu weniger Beschränkungen und stärkerem Wirtschaftswachstum führen./bgf/jha/
(AWP)