Neue Daten zum Wirtschaftswachstum in China konnten die Ölpreise zunächst kaum bewegen. In der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal um 6,8 Prozent gestiegen. Das Wachstum liegt damit deutlich über dem Jahresziel der Regierung in Peking, die "rund 6,5 Prozent" anstrebt.
Gestützt wurden die Ölpreise durch die Entwicklung in den Fördergebieten im Norden des Irak. Nachdem irakische Truppen in die Kurdengebiete vorgerückt waren, sind die Ölexporte aus der betroffenen Region laut Medienberichten spürbar gesunken. Ausserdem waren die US-Ölreserven in der vergangenen Woche laut Daten vom Mittwochnachmittag stärker als erwartet gesunken, was die Ölpreise ebenfalls stützt./jkr/zb
(AWP)