Zwischenzeitlich waren die Notierungen um rund drei Dollar eingebrochen. Auslöser war, das der mächtige Ölverbund Opec+ seine Förderung trotz anderslautender Erwartungen im Januar um weitere 400 000 Barrel erhöhen will. Am Markt war eher mit einem Stillhalten gerechnet worden, da grosse Verbrauchsländer wie die USA zusätzliche Öl aus ihren Notreserven freigeben. Hintergrund ist das derzeit hohe Preisniveau am Ölmarkt.
Dass die Rohölpreise letztlich doch zulegten, führten Marktbeobachter auf ein Hintertürchen zurück, das sich die Förderländer offen liessen: Sollten sich neue Corona-Ängste bewahrheiten und die erst kürzlich entdeckte Corona-Omikron-Variante Auswirkungen auf den Ölmarkt haben, will man nachjustieren. Die Erhöhung per Januar ist also nicht in Stein gemeisselt./bgf/mis
(AWP)