Laut Marktteilnehmern geht am Markt die grosse Sorge vor einer starken Verknappung der Energievorräte und einem weiteren Anstieg der Energiepreise um. Zum Wochenauftakt kletterten die Preise für Öl zeitweise mehr als zehn Prozent auf den höchsten Stand seit 2008.
Das rohstoffarme Japan, die vor Deutschland drittgrösste Volkswirtschaft der Welt, ist auf Ölimporte angewiesen. US-Aussenminister Antony Blinken hatte neue Strafmassnahmen gegen Moskau ins Spiel gebracht: Washington berate mit europäischen Verbündeten über einen möglichen Importstopp für Öl aus Russland. "Wir sprechen jetzt mit unseren europäischen Partnern und Verbündeten, um auf koordinierte Weise die Aussicht auf ein Verbot der Einfuhr von russischem Öl zu prüfen", sagte Blinken am Sonntag./ln/DP/zb
(AWP)