Sichere Wertpapiere waren stärker gefragt, weil chinesische Konjunkturdaten enttäuschten. Zahlen vom Einzelhandel und aus der Industrie deuteten auf erhebliche Auswirkungen der strengen Corona-Politik hin. Die politische Führung geht seit Wochen mit drastischen Beschränkungen gegen steigende Virus-Infektionen vor. Das Wachstum der global zweitgrössten Volkswirtschaft wird dadurch stark belastet.

Auch in den USA fielen Konjunkturdaten schwach aus. Die Industriestimmung im Staat New York trübte sich im Mai stark ein und deutet jetzt sogar auf eine wirtschaftliche Schrumpfung in der Industrie hin. Die Industrieunternehmen leiden unter erheblichen Lieferproblemen und steigenden Preisen. Gründe sind die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg./bgf/jsl/jha/

(AWP)