Ganz überraschend käme ein solcher Vorstoss indes nicht. Amazon ist zwar als Allesverkäufer im Internet gross geworden, mischt aber schon seit einigen Jahren auch den klassischen Einzelhandel immer stärker auf. Der 1994 von Starunternehmer Jeff Bezos gegründete Konzern betreibt unter Marken wie Amazon Fresh und Go Ketten für Lebensmittel und hat auch kleinere Ladengeschäfte für Bücher und andere Produkte. Ausserdem gehört Amazon die US-Supermarktkette Whole Foods.
Durch grössere Ladengeschäfte könnte Amazon auch sein Kleidungs-, Haushalts- und Technikangebot stärker ausserhalb des Internets platzieren. Dem "Wall Street Journal" zufolge wären die Filialen mit einer Fläche von rund 30 000 Quadratfuss (knapp 2790 Quadratmeter) deutlich grösser als Amazons bisherige Einzelhandelsgeschäfte, aber wesentlich kleiner als durchschnittliche Kaufhäuser in den USA. Konkrete Angaben zum Zeitplan enthielt der Bericht nicht./hbr/DP/jha
(AWP)