Der Vertrag in Rumänien läuft den Angaben zufolge während sieben Jahren und sichert Axpo eine Strommenge von mehr als 4 Terawattstunden (TWh) zu. Die 1,1 Milliarden Euro teure Anlage befindet sich in der Region Dobrudscha nahe des Schwarzen Meeres, ist seit Ende 2021 in Betrieb und umfasst 240 Windturbinen.
Die Anlage ist im Besitz des tschechischen Energieunternehmens CEZ und damit Teil des Energieportfolios der Investmentgesellschaft Macquarie Asset Management. Mit dem neuen Abnahmevertrag werde Axpo rund 50 Prozent der installierten Gesamtleistung von 600 Megawatt (MW) des Windparks absichern, heisst es.
Koordiniert wird die Stromabnahme in Rumänien von der im Jahr 2003 gegründeten Axpo Energy Romania. Diese ist in den Bereichen Strom- und Gasvollversorgung, Energiehandel und Zertifikate für erneuerbare Energien aktiv.
mk/uh
(AWP)