Insgesamt erhöht die Bahn mit den neuen ICE 3 die Sitzplatzkapazität im Fernverkehr eigenen Angaben zufolge um 32 000 Sitze.

Mit dem ICE 3 Neo knüpft die Bahn nicht an die neueste Baureihe der Intercity-Express-Flotte, den ICE 4 an, sondern an dessen Vorgänger. Der ICE 3 ist mit 320 Kilometern pro Stunde deutlich schneller als der ICE 4 und soll deshalb vor allem auf den schnellen Fernverkehrsstrecken zwischen den wichtigen Metropolregionen zum Einsatz kommen. Das Neo-Modell verfügt über wichtige Neuerungen wie frequenzdurchlässige Scheiben. Mit ihnen soll etwa der Mobilfunkempfang während der Fahrt deutlich verbessert werden./maa/DP/nas

(AWP)