Zuvor hatten Anleger spekuliert, wie ein potenzieller Funkturm-Deal aussehen könnte und an wen diese gehen könnten. Dabei sollen eine ganze Reihe an Unternehmen ihr Interesse bekundet haben: Neben einem Zusammenschluss der Finanzinvestoren KKR, GIP und Stonepeak hatte auch Cellnex ihren Hut in den Ring geworfen. Dabei galten die Spanier lange Zeit als Favorit, unter anderem wegen ihrer Marktführerschaft in Europa und den bereits vorhandenen Zusammenarbeiten mit der Deutschen Telekom.

Auch Vodafones aus dem Konzern gelöste Funkturmsparte Vantage Towers soll sich interessiert gezeigt haben. Die Briten hatten sich wie auch Telefonica Deutschland bereits deutlich früher von ihren Funktürmen getrennt./ngu/mis

(AWP)