Unter dem Strich verdiente der Konzern 179 Millionen Euro nach 4,5 Millionen vor einem Jahr, als die Corona-Krise eine tiefe Delle hinterlassen hatte. Aktuell brummt das Geschäft mit Polysilizium für Solar- und Halbleiteranwendungen. Zudem profitiert das Unternehmen vom Baumboom: Es produziert Zusätze, die unter anderem Klebstoffen, Bodenbelegen, Farben, aber auch Beton beigemengt werden und die Eigenschaften der Materialien verändern. Und die Silikone des Konzerns - vielseitig einsetzbare Kunststoffe - sind etwa in der Auto- und Elektronikindustrie gefragt sowie bei Textilherstellern und Medizintechnikunternehmen./mis/zb

(AWP)