Laut "Corriere" käme der Verkauf an MSC-Lufthansa einer Privatisierung gleich, da der Staat kaum bei den unternehmerischen Entscheidungen mitbestimmen dürfte. Lufthansa würde dabei einen deutlich kleineren Anteil als MSC übernehmen. Bei einem Einstieg von Certares würde es sich eher um ein Ko-Management Itas handeln, da das Finanzministerium mehr mitentscheiden dürfte.
Als Nächstes muss die Regierung festlegen, ob es zu exklusiven Verhandlungen mit einem Bieter kommt oder ob sie sich für ein Angebot entscheidet und dann eine vorläufige Verkaufsvereinbarung in die Wege leitet. Viel Zeit bei der mehrmals aufgeschobenen Entscheidung bleibt nicht mehr, denn in Italien wird am 25. September ein neues Parlament gewählt. Danach sässe wohl bald eine neue Regierung am Verhandlungstisch./jon/DP/ngu
(AWP)