Die Partnerschaft bedeutet aber nicht, dass KKR Anteile an BMG halten wird. BMG mit Hauptsitz in Berlin bleibt weiterhin eine hundertprozentige Bertelsmann-Tochter. Auch die Gründung eines Joint Ventures ist nicht vorgesehen. Der Vorstandsvorsitzende von Bertelsmann, Thomas Rabe, sagte zur Kooperation: "BMG und KKR können künftig gemeinsam Chancen für Zukäufe von grösseren Musikrechtepaketen nutzen."
Für den US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) bedeutet der Schritt zugleich eine Art Rückkehr. Nach der Gründung von BMG im Jahre 2008 hatte KKR zwischen 2009 und 2013 Anteile an dem Musikunternehmen gehalten, die der Bertelsmann-Konzern mit Sitz in Gütersloh dann erwarb.
KKR ist derzeit in Deutschland auch in der Medienbranche aktiv. Am Medienkonzern Axel Springer ("Bild", "Welt") ist der Finanzinvestor als Grossaktionär beteiligt, die strategische Zusammenarbeit begann 2019./rin/DP/jha
(AWP)