Ein Opel-Sprecher begründete den Vorstoss unter anderem mit dem massiven Einbruch der Weltwirtschaft in der Corona-Krise. "Darüber hinaus steht die Automobilindustrie vor der Herausforderung eines weitreichenden Strukturwandels, was die kontinuierliche Optimierung der Kostenstrukturen erfordert", sagte der Sprecher. Um eine nachhaltige Altersversorgung für die Opel-Beschäftigten zu gewährleisten, müsse das bestehende System der betrieblichen Altersvorsorge angepasst werden. "Bereits erworbenes Renten-Kapital bleibt selbstverständlich geschützt", betonte der Sprecher.

Zum Gesamtvolumen der betrieblichen Altersvorsorge und zur Höhe der Einsparziele machte der zur französischen PSA -Gruppe gehörende Hersteller mit Stammsitz im hessischen Rüsselsheim keine Angaben./ben/DP/stw

(AWP)