Grund für die einschneidenden Massnahmen sind sinkende Werbeeinnahmen und zusätzliche Verluste wegen der Corona-Pandemie, wie das Medienhaus am Dienstag mitteilte. Betroffen sind verschiedenen Publikationen.

Das Mode- und Lifestyle-Magazin "Style" und das Mode- und Kultur-Magazin "Bolero" werden voraussichtlich eingestellt. Zudem sollen die Redaktionen von "Schweizer Illustrierte" und SI online verkleinert und organisatorisch zusammengeführt werden.

Besonders das Mode- und Lifestyle-Magazin "Style" sei stark vom Werbemarkt abhängig und leide seit der Corona-Krise an einem zusätzlichen Rückgang, schrieb Ringier Axel Springer Schweiz. Die Werbeerlöse des Titels hätten sich in den letzten vier Jahren halbiert.

Um weitere Verluste zu vermeiden, soll das Magazin eingestellt und dessen Redaktion aufgelöst werden. "Aufgrund der sich stetig verschlechternden Marktsituation, zugespitzt durch die Auswirkungen der Corona-Krise, können wir eine Weiterführung der Zeitschrift nicht mehr verantworten", wird CEO Alexander Theobald in der Mitteilung zitiert.

Die Einstellung von "Style" hat auch Konsequenzen für "Bolero", das aktuell von derselben Redaktion erstellt wird. Weil es wirtschaftlich auf "einem soliden Fundament" stehe, soll es weiter erscheinen, in Zukunft aber extern produziert werden. Die bisherige Chefredaktorin der beiden Magazine, Sabina Hanselmann-Diethelm Ringier verlässt das Medienhaus.

Auch "Schweizer Illustrierte" betroffen

Weiter will Ringier Axel Springe Schweiz die Redaktionen von "Schweizer Illustrierte" und SI online verkleinern und organisatorisch zusammenführen. Die enge Verzahnung von Print und Online soll der Traditionsmarke ermöglichen, im aktuellen Marktumfeld ein positives Ergebnis zu erzielen.

"Dass wir uns dafür von geschätzten Kolleginnen und Kollegen trennen müssen, bedauere ich zutiefst", wird Co-Chefredaktorin Nina Siegrist zitiert.

Die Einsparungen sehen insgesamt einen Abbau von 35 Stellen vor. Für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll ein Sozialplan zum Tragen kommen - mit Massnahmen, welche über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Das Konsultationsverfahren wurde am Mittwoch eröffnet. Bis zum 21. August können Mitarbeitende alternative Vorschläge einreichen, wie die geplanten Massnahmen gemildert werden könnten.

(AWP)