20 Prozent des weltweit verfügbaren Flüssiggases sollten in Zukunft aus Russland kommen, sagte Vize-Regierungschef Alexander Nowak. LNG werde zur Stromerzeugung genutzt, aber auch als Treibstoff für Fahrzeuge und Schiffe. Die Nachfrage nach Flüssiggas werde schneller wachsen als die nach Pipeline-Erdgas, prophezeite Nowak.

Russland beliefert etwa Europa über Leitungen mit Erdgas. Gestritten wird derzeit über die Fertigstellung der deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, die die USA auf den letzten Metern verhindern wollen. Befürworter der Gasleitung werfen den Amerikanern vor, nur ihr Flüssiggas in Europa verkaufen zu wollen. Die US-Regierung ist gegen das Projekt, weil sie eine zu grosse Abhängigkeit ihrer Partner in Europa von Russland befürchtet./cht/DP/mis

(AWP)