Wie viel jeweils für die einzelnen Bereiche eingeplant sind, war zunächst unklar. Jedoch sollen 80 Prozent des Betrags in Südkorea investiert werden. Er schliesst zugleich die 240 Billionen Won ein, die die Gruppe bereits im vergangenen Jahr an geplanten Investitionen angekündigt hatte.
Die Investitionen sollen von einigen Samsung-Unternehmen einschliesslich Samsung Electronics und des Biotechnik-Spezialisten Samsung Biologics getätigt werden. Samsung Electronics etwa wolle "weiter in Speicherchips investieren, um seine weltweit führende Position zu festigen und die Erforschung neuer Materialien und Chip-Architekturen zu stärken".
Im Bereich der Telekommunikation hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, die technologische Entwicklung des 6G-Mobilfunkstandards der nächsten Generation in führender Position vorantreiben zu wollen./dg/DP/jha
(AWP)