In der bereits fortgeschrittenen Studie der Phase 3 erhielten die Probanden 24 Wochen Dupixent. Ein unabhängiger Ausschuss habe in einer Zwischenanalyse ermittelt, dass die Ergebnisse der Tests nicht "statistisch signifikant" seien, hiess es von Sanofi. Tests mit Dupixent an Probanden, die zuvor keinerlei Therapie bekommen hatten, waren demnach jedoch erfolgreich. Der Konzern wägt aktuell sein weiteres Vorgehen ab.

Dupixent ist unter anderem in der Europäischen Union (EU) bereits bei Neurodermitis und schwerem Asthma zugelassen und eine der grössten Wachstumssäulen für Sanofi. Im vergangenen Jahr spülte das Mittel den Franzosen mehr als fünf Milliarden Euro in die Kassen. Sanofi testet Dupixent gemeinsam mit dem US-Entwicklungsparter Regeneron derzeit im Einsatz bei zahlreichen weiteren allergischen und entzündlichen Krankheiten./tav/mis

(AWP)